Frauscher Sensortechnik leistet einen regionalen Beitrag für einen sorgenfreien Schulbetrieb
St. Marienkirchen bei Schärding: Frauscher Sensortechnik stattet Volksschulen in der Region mit Luftreinigern aus

Zu Beginn des neuen Schuljahres setzte Frauscher Sensortechnik einen wichtigen Impuls zur Sicherstellung eines möglichst normalen Schulbetriebs für Volksschulkinder aus der Region. „Vor allem für die Jüngsten waren die Umstellung ins Distance Learning und der fehlende soziale Kontakt besondere Herausforderungen. Dies hat nicht nur zu Bildungsdefiziten geführt, sondern auch zu einschneidenden Veränderungen im sozialen Umfeld und der Lebensqualität der Kinder. Umso wichtiger war es uns, ihnen im Herbst eine sichere und vor allem normale Rückkehr in den Schulbetrieb zu ermöglichen und nachweislich wirksame Maßnahmen zu setzen“, erklärt Ralf Linkamp, CFO Frauscher Sensortechnik.
Besonders für Kinder unter 12 Jahren, die bisher noch keine Schutzimpfung gegen das Corona-Virus erhalten haben, ist es überaus wichtig, die Ansteckungsgefahr in den Schulen sowie Klassenräumen so gut es geht zu minimieren. Aus diesem Grund hat Frauscher Sensortechnik zehn Volksschulen in der Region, die zum Teil auch von Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besucht werden, mit Luftreinigern der oberösterreichischen Firma Wintersteiger ausgestattet. Dabei wurden den Volksschulen jeweils zwei mobile Geräte der Serie Cubusan zur Verfügung gestellt. Der Einsatz der Luftreiniger beschleunigt die Frischluftverteilung in Räumen mit bis zu 120 m³ und führt somit zu einer signifikanten Senkung der Ansteckungsgefahr in Klassenräumen.
„Als Arbeitgeber sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch deren Familien in der Region gegenüber haben. Während des Lockdowns und den Zeiten des Homeschoolings wurde uns von unserer Belegschaft immer wieder berichtet, mit wie vielen Unsicherheiten und Belastungen Eltern, aber ganz speziell die Kinder konfrontiert waren. Umso wichtiger war es uns, hier ein Zeichen zu setzen und unseren Beitrag für einen sorgenfreien und sicheren Unterricht zu leisten“, führt Linkamp weiter aus.
Für die Firma Frauscher Sensortechnik, als regional verankertes Unternehmen, ist es von großer Bedeutung, die Innovationskraft und technologischen Neuentwicklungen auch für eine nachhaltige und spürbare Verbesserung der Lebensqualität in der Region einzusetzen. Damit, wie in diesem Fall, Schülerinnen und Schüler schneller zur gewohnten Normalität zurückkehren können und ein möglichst ungestörter Unterricht und der Spaß am Lernen wieder im Vordergrund stehen können.
Download Pressemitteilung
Download Pressebilder
Weitere Pressemitteilungen


