
Wir bei Frauscher stehen für Sicherheit im Bahnverkehr und individuelle Lösungen für unsere Kunden. Deshalb haben wir einen Prozess für sicherheitsrelevante Themen eingeführt, der uns hilft, schnellstmöglich auf vermeintliche Sicherheitsrisiken zu reagieren. Wir arbeiten nach einem umfassenden Ansatz zur Absicherung unserer Produkte, Dienstleistungen und individuellen Lösungen.
Zu diesem Zweck haben wir unser Product Security Incident Response Team (PSIRT) ins Leben gerufen. Sie erreichen unser Team über die am Ende der Seite angeführten Kontaktmöglichkeiten.
Wie ist der Ablauf?
Security Advisory
Frauscher Diagnostic System FDS102 für FAdC® R2 und FAdCi R2 Schwachstelle beim Hochladen der Konfiguration
Veröffentlicht: 28.10.2022
CVE-ID: CVE-2022-3575
CVSS v3.1 Base Score: 9.8
CVSS v3.1 Overall Score: 5.9
CVSS Vector: AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:H/I:H/A:H/E:F/RL:O/RC:C/CR:X/IR:X/AR:X/MAV:A/MAC:X/MPR:X/MUI:X/MS:X/MC:L/MI:L/MA:L
CWE-ID: CWE-434
Zusammenfassung
- Mit der Konfigurations-Upload-Funktion kann Schadcode ohne Authentifizierung auf den FDS102 für FAdC® R2 und FAdCi R2 v2.8.0 bis v2.9.1 hochgeladen werden. Dies könnte zu einer vollständigen Kompromittierung des FDS102-Geräts führen.
Betroffene Versionen
- v2.8.0, v2.9.0, v2.9.1
Behebungsmaßnahmen
- Update zu v2.9.2 oder höher
Log4j Vulnerability CVE-2021-44228
Veröffentlicht: 15.12.2021
Zusammenfassung
- Keiner unserer Achszähler oder Radsensoren ist davon betroffen (z.B. FAdC®, ACS2000, RSR110, RSR123, RSR180, ...).
- Keines unserer Diagnose-Produkte ist davon betroffen (z.B. FDS, RMD, ASD, ...).
Ihr Kontakt zu Frauscher PSIRT
Mit allen sicherheitsrelevanten Fragen und Anmerkungen zu unseren Produkten und Lösungen können Sie sich direkt an unsere Experten wenden. Gerne können Sie auch mögliche Sicherheitsrisiken oder Probleme über diesen Kanal melden. Unsere Experten werden sich dann sobald wie möglich bei Ihnen melden.