Frauscher Indien in voller Fahrt
Frauscher Indien wächst von Jahr zu Jahr. Sebastin Sahayaraj, Director - Sales bei Frauscher Indien, spricht über die Hintergründe - und gibt einen Ausblick auf die weiteren Pläne des Unternehmens.
Indien ist ein ständig wachsender Markt. In diesem florierenden Umfeld ist die Frauscher Sensor Technology India Pvt. Ltd. in den letzten Jahren stetig gewachsen. Seit der Gründung im Jahr 2013 bis heute verzeichnet das Unternehmen ein stetig steigendes Interesse an seinen Produkten. Die ExpoRail 2019, an der Frauscher Indien zum ersten Mal als Aussteller teilnahm, war ein großer Erfolg. Auf ihrem hoch frequentierten Stand präsentierten die Experten vor Ort die neuesten Innovationen und Lösungen von Frauscher.
Hohes Interesse an innovativen Lösungen
„Hinsichtlich der Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung hat Indien ein riesiges Potenzial für Frauscher“, sagt Sebastin Sahayaraj, Director - Sales bei Frauscher Indien. „Alleine die von Indian Railways betriebenen Gleise umfassen über 65 000 Kilometer – und viele davon sollen im Laufe des kommenden Jahrzehnts modernisiert werden“, fügt er hinzu. Der Einsatz von Frauscher Komponenten in einer Reihe von Projekten im ganzen Land, wie z.B. den Western & Eastern Dedicated Freight Corridors oder den neuesten Metro-Projekten wie Delhi Line 8, Kochi, Lucknow, Noida, Kolkata, Navi Mumbai oder MEGA, unterstreicht die starke Präsenz des Unternehmens auf dem indischen Markt.
Frauscher Indien stärkt seine Präsenz auch in den Nachbarländern. Auch dort ist man bereits in verschiedenen Projekten involviert. „Unsere Mitarbeiter haben gute Kontakte über die Grenzen hinaus und wir haben Kooperationen mit einigen Partnern in Indonesien, Myanmar, Bangladesch und Südkorea aufgebaut“, sagt Sahayaraj.
Individuelle Lösungen für den Bahnmarkt
Das steigende Interesse an Lösungen von Frauscher in Indien und Südostasien basiert auf einer Mischung aus zunehmender Erfahrung, fundiertem Wissen und der Offenheit für neue Herausforderungen. „Bei der Gründung von Frauscher Indien im Jahr 2013 war eines für uns besonders wichtig: Wissen darüber zu sammeln, wie unsere Lösungen der indischen Bahnindustrie helfen können, ihre Anforderungen zu erfüllen. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, das Potenzial unserer Produkte und die Herausforderungen dieses riesigen Marktes in Einklang zu bringen", sagt Sahayaraj.
Zulassungen für den Einsatz des Frauscher Achszählsystems ACS2000 sowie des Frauscher Advanced Counter FAdC sind ein Ergebnis dieses Prozesses. Ein weiteres ist die Entwicklung eines ganzen Portfolios von marktspezifischen Lösungen. Sahayaraj erklärt: „Frauscher Indien arbeitet ständig an neuen oder angepassten Produkten, die den Marktanforderungen noch besser entsprechen. Beispiele sind eine Manual und eine Auto Reset Box sowie eine Line Verification Box nach RDSO-Spezifikation, das Frauscher Block System, ein spezieller Rail Deflector oder die Track Lead Junction Box. Diese wurden nach den lokalen Anforderungen entwickelt – um den Anwendern vor Ort bei der Verwendung unserer Produkte zu helfen.“
In engem Kontakt mit anderen Bahnexperten
Heute hat Frauscher Indien seine Präsenz im Land massiv ausgebaut. Das Unternehmen beschäftigt in Indien mehr als 100 Mitarbeiter, von denen die meisten technische Spezialisten und Ingenieure sind. Damit hat das Unternehmen eine solide Basis für den Ausbau seiner Aktivitäten im ganzen Land und darüber hinaus geschaffen.
Sahayaraj fasst zusammen: „Der Kontakt zu unseren Kunden ist eine wichtige Säule unserer Strategie. Wir wollen von ihnen lernen und ihnen wiederum neue Ideen präsentieren. Verschiedene Veranstaltungen bieten dazu gute Möglichkeiten. Neben der ExpoRail sind wir in diesem Jahr auch auf der RailwayTech Indonesia, der International Railway Equipment Exhibition (IREE 2019) und Rail Solutions Asia in Malaysia vertreten. Wir freuen uns darauf, dort bekannte und neue Gesichter zu treffen – und darüber zu diskutieren, wie wir die indische Eisenbahn in Zukunft zum attraktivsten Verkehrsmittel des Landes machen können.“
