Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest | USA
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest | USA

Land
Vereinigte Staaten
Segment
Rangierbahnhof
Applikation
Weichenumstellschutz
Produkte
RSR110, FTVS
Jahr
2022

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.

Das Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde als kosteneffektive Achszähllösung für nicht sicherheitskritische Applikationen in den USA entwickelt. In der frühen Entwicklungsphase des Systems wurden mehrere Vorseriengeräte für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Gesamtleistung in verschiedenen Betriebswerkumgebungen zu erlangen. Zu diesem Zweck wurde in den USA eine Reihe von Trials durchgeführt.

Neben der Leistung sollte bei den Trials auch bewertet werden, wie einfach sich das System installieren und warten lässt und ob es reibungslos in bestehende Betriebswerkinfrastrukturen integriert werden kann.

Bei einem dieser Trials, der von Oktober 2022 bis März 2023 stattfand, wurden drei Frauscher Radsensoren RSR110 an einer Betriebswerkweiche installiert und mit dem FTVS verbunden. Das System hat – unter regelmäßiger Überwachung durch Technikpersonal von Frauscher – im Schnitt täglich 30 Fahrzeugbewegungen und 3600 Achsen ohne jede Fehlzählung, Resets oder Ausfälle von Ausrüstungsteilen verarbeitet. Dank der patentierten Frauscher Schienenklaue konnten die Radsensoren ohne Anbohren der Schiene schnell und komplikationslos installiert werden. Aufgrund der einwandfreien Leistung des FTVS wurde der Trial als Erfolg gewertet. Der Bahnbetreiber beschloss, die FTVS-Ausrüstung in diesem Betriebswerk abzubauen und sie in einem anderen Betriebswerk wieder zu installieren. Das System ist jetzt im zweiten Betriebswerk im Einsatz, wo der Betreiber darauf hofft, dass die beeindruckenden Ergebnisse des Trials am ersten Standort auch am neuen Standort wiederholt werden können.

Einfach gehaltene Architektur

Das Frauscher Track Vacancy System FTVS ist einfach aufgebaut: Es besteht aus lediglich drei Kernkomponenten und ist damit einfach und bequem zu installieren. Durch die begrenzte Zahl von Komponenten lässt sich das FTVS auch an Stellen installieren, an denen nur wenig Platz zur Verfügung steht.

Hohe Flexibilität

Das FTVS ist ein sehr flexibles System, das in vielen nicht sicherheitsrelevanten Eisenbahnapplikationen eingesetzt werden kann, wie z. B. für den Weichenumstellschutz in Betriebswerken.

Umfassender technischer Service

Frauscher bietet nicht nur leistungsfähige Lösungen, sondern auch umfangreiche technologische Hilfestellung und Einweisungen vor Ort.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionKanada

Edmonton Metro Line | Kanada

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.
train-detectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.
train-detectionDänemark

Erneuerung der Signaltechnik mit FAdC® und RSR123 | Dänemark

Die dänische Schieneninfrastrukturgesellschaft Banedanmark hat im Jahr 2009 begonnen, das vorhandene Signaltechniksystem im Osten Dänemarks zu ersetzen, um auf moderne und bewährte Signaltechnik auf Basis von Hardwarekomponenten gemäß den Branchenstandards mit redundanten Systemkonfigurationen umzusteigen. Einheitliche Systemschnittstellen sollten Signalstörungen seltener machen, um Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im gesamten Netzwerk zu erhöhen. Für dieses Projekt hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® und den Frauscher Radsensor RSR123 geliefert.
train-detectionVereinigtes Königreich

Achszähler-Ergänzungssystem | UK

In London gibt es zwischen der St. Pancras International Station und der Farringdon Station seit vielen Jahren immer wieder Überflutungen der Tunnel, die sich auch negativ auf die Zuverlässigkeit des vorhandenen Systems zur Gleisfreimeldung ausgewirkt haben. Infolgedessen war die Installation über längere Zeiträume hinweg nicht betriebsbereit. Da es sich aber um eine Hauptlinie und einen wichtigen Streckenabschnitt durch London handelt, ist hohe Widerstandsfähigkeit bei Störungen jeglicher Art extrem wichtig.
servicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn | Österreich

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.