Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest | USA
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest

Land
Vereinigte Staaten
Segment
Rangierbahnhof
Applikation
Weichenumstellschutz
Produkte
RSR110, FTVS
Jahr
2022

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.

Das Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde als kosteneffektive Achszähllösung für nicht sicherheitskritische Applikationen in den USA entwickelt. In der frühen Entwicklungsphase des Systems wurden mehrere Vorseriengeräte für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Gesamtleistung in verschiedenen Betriebswerkumgebungen zu erlangen. Zu diesem Zweck wurde in den USA eine Reihe von Trials durchgeführt.

Neben der Leistung sollte bei den Trials auch bewertet werden, wie einfach sich das System installieren und warten lässt und ob es reibungslos in bestehende Betriebswerkinfrastrukturen integriert werden kann.

Bei einem dieser Trials, der von Oktober 2022 bis März 2023 stattfand, wurden drei Frauscher Radsensoren RSR110 an einer Betriebswerkweiche installiert und mit dem FTVS verbunden. Das System hat – unter regelmäßiger Überwachung durch Technikpersonal von Frauscher – im Schnitt täglich 30 Fahrzeugbewegungen und 3600 Achsen ohne jede Fehlzählung, Resets oder Ausfälle von Ausrüstungsteilen verarbeitet. Dank der patentierten Frauscher Schienenklaue konnten die Radsensoren ohne Anbohren der Schiene schnell und komplikationslos installiert werden. Aufgrund der einwandfreien Leistung des FTVS wurde der Trial als Erfolg gewertet. Der Bahnbetreiber beschloss, die FTVS-Ausrüstung in diesem Betriebswerk abzubauen und sie in einem anderen Betriebswerk wieder zu installieren. Das System ist jetzt im zweiten Betriebswerk im Einsatz, wo der Betreiber darauf hofft, dass die beeindruckenden Ergebnisse des Trials am ersten Standort auch am neuen Standort wiederholt werden können.

Einfach gehaltene Architektur

Das Frauscher Track Vacancy System FTVS ist einfach aufgebaut: Es besteht aus lediglich drei Kernkomponenten und ist damit einfach und bequem zu installieren. Durch die begrenzte Zahl von Komponenten lässt sich das FTVS auch an Stellen installieren, an denen nur wenig Platz zur Verfügung steht.

Hohe Flexibilität

Das FTVS ist ein sehr flexibles System, das in vielen nicht sicherheitsrelevanten Eisenbahnapplikationen eingesetzt werden kann, wie z. B. für den Weichenumstellschutz in Betriebswerken.

Umfassender technischer Service

Frauscher bietet nicht nur leistungsfähige Lösungen, sondern auch umfangreiche technologische Hilfestellung und Einweisungen vor Ort.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionSerbien

Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Frauscher liefert nicht nur hochwertige Lösungen sondern erbringt auch umfangreiche technische Unterstützungs- und Klärungsleistungen.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.
train-detectionIndien

Westbahnstrecke für den Güterverkehr Rewari – Makarpura

Der Western Dedicated Freight Corridor (WDFC) ist eines der strategisch bedeutsamsten Güterverkehrsprojekte Indiens. Der WDFC wird den nahtlosen Gütertransport zwischen den großen wirtschaftlichen Drehscheiben erleichtern und soll damit der Region und umliegenden Provinzen kräftiges Wirtschaftswachstum und Entwicklung ermöglichen, was die Bedeutung dieses Projektes deutlich macht.
train-detectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.