Benachrichtigungscenter
Der Frauscher Radsensor RSR123 kombiniert auf Basis der patentierten V.Mix Technology verschiedene induktive Verfahren. Das macht ihn resistent gegen elektromagnetische Störeinflüsse und besonders zuverlässig bei der Raddetektion. Damit ist der induktive Radsensor eine ideale Lösung für SIL 4 Anwendungen im Bahnbereich.
Ideale Lösung für Anwendungen bis SIL 4
Höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
Geringe Wartungs- und Lebenszykluskosten
Beständigkeit gegen schnelle Temperaturveränderungen
Wasserdicht gemäß IP68-Schutzklasse
Steckbares Kabel und Klauen-Montage
Der RSR123 ist der ideale Radsensor, wenn es um die Umsetzung sicherheitsrelevanter Lösungen für Raddetektion und Gleisfreimeldung geht:
Flankenschutz
Gleisfreimeldung bei Hochgeschwindigkeitsstrecken
Durch sein robustes Design und die eingesetzte V.Mix Technology ist der RSR123 flexibel einsetzbar und hochresistent gegen elektromagnetische Störeinflüsse, die etwa durch Schienenströme, Wirbelstrom- oder Magnetschienenbremsen verursacht werden. Der Radsensor ist IP68-zertifiziert und damit wasser- und staubresistent. Sein robustes Design macht den Radsensor zudem unempfindlich gegen drastische Temperaturwechsel.
Churnet Valley Railway (1992) PLC
Plug and Detect: Der RSR123 ist mit einem steckbaren Sensorkabel ausgestattet. Das macht eine komplexe Verdrahtung und zeitaufwändige Installationsprozesse überflüssig. So wird durch die Verringerung der Zeit im Gefahrenbereich nicht nur die Sicherheit des Montagepersonals erhöht, sondern auch der Wartungsaufwand minimiert. Dank der patentierten Frauscher Schienenklaue lässt sich der Radsensor in wenigen Minuten montieren.
no preview image
Der Frauscher Radsensor RSR123 kombiniert verschiedene induktive Verfahren auf Basis der patentierten V.Mix-Technologie.
no preview image
Der Radsensor RSR123 sorgt für eine zuverlässige Raddetektion und bietet eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit.
no preview image
Die Frauscher Schienenklaue sowie das Verbindungskabel ermöglichen eine schnelle und einfache Montage und Demontage der Radsensoren.
no preview image
Bei Verwendung des Frauscher Advanced Counter FAdC® ermöglichen seine funktionale Modularität, flexible Skalierbarkeit und eine Ethernet-basierte Software-Schnittstelle eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen.
Sie möchten mehr erfahren? Wir sind gerne für Sie da!