Frauscher Advanced Counter FAdC® Achszähler
Achszählung ohne Limits

Frauscher Advanced Counter FAdC®

Sichere und zuverlässige Achszählung

Flexibilität ist der Schlüssel: Der Frauscher Advanced Counter FAdC® ermöglicht eine Vielzahl von Konfigurationen und ist für den Einsatz in kleinen, großen und komplexen Systemen gleichermaßen geeignet. Er hat seine hohe Zuverlässigkeit bei Installationen rund um den Globus und unter allen klimatischen Bedingungen bewiesen. Kundenspezifische Protokolle oder das Frauscher Safe Ethernet FSE Protokoll ermöglichen eine einfache und zuverlässige Integration.

Vorteile auf einen Blick

Einfache und flexible Konfiguration

Software-Schnittstelle

Flexible Architektur und skalierbare Struktur

Geringer Wartungsaufwand

Minimierte Lebenszykluskosten

Einfache Installation und Projektierung

Viele Möglichkeiten, ein Ziel: Optimaler Eisenbahnbetrieb

Die Kombination aller Außen- und Innenkomponenten des FAdC® schafft eine solide Datenbasis, die Bahnbetreiber dabei unterstützt, ihre Züge sicher und effizient zu steuern.

An der Strecke sorgen die bewährten Radsensoren RSR123 und RSR180 für eine zuverlässige Achszählung. Sie sind IP68-zertifiziert und für SIL4 zugelassen. Robuste Gleisanschlusskästen und die patentierten Frauscher-Schienenklauenn unterstützen zudem einen reibungslosen Betrieb und ermöglichen eine Installation in wenigen Minuten, ganz ohne Bohrungsarbeiten an den Gleisen.

Über den gleisseitigen Anschlusskasten werden die Radsensoren mit dem Innensystem verkabelt. Dort werden alle Signale gesammelt, ausgewertet und verarbeitet. Sämtliche Komponenten des Innensystems sind perfekt auf die Achszählung und Datenkommunikation abgestimmt.

Die besondere Skalierbarkeit des FAdC® kommt auch im Indoor-Bereich zum Tragen: Die Komponenten des Systems bringen dem Betreiber erhebliche Einsparungen an Platz, Energie und Investitionskosten - diese Einsparungen steigen proportional mit der Größe des Projektes.

In Aktion

Frauscher Advanced Counter FAdC®

1/4

Train Detection System

CBTC-Fallback

Bahnübergangsicherung

Weichenumstellschutz

FAdC® spricht Standards und individuelle Protokolle

Die Verbindung zwischen dem FAdC® und leistungsstarken elektronischen Stellwerken kann entweder über ein kundenspezifisches Protokoll oder das Frauscher Safe Ethernet FSE-Protokoll realisiert werden. Darüber hinaus kann der FAdC® über die neuesten EULYNX-Standards kommunizieren, was eine maximale Unabhängigkeit ermöglicht.

Frauscher Connect ist die gemeinsame Schnittstelle für alle Frauscher-Produkte. Sie liefert Informationen an Stellwerke, Diagnosesysteme und Frauscher Insights auf sichere Weise.

Der Einsatz der Frauscher Achszähler FAdC® bringt viele Vorteile mit sich, insbesondere im Hinblick auf die Zuverlässigkeit, und es hat sich als richtig erwiesen, dass sie außergewöhnlich gut funktionieren. Die Tatsache, dass das Frauscher-Team für alle technischen Fragen zur Verfügung steht, gibt mir Zuversicht und ich freue mich auf ein störungsfreies System auf der Island Line.
Ronnie Bignell

Network Rail

Störungsschutz inklusive

Mit Supervisor Track Section STS und Counting Head Control CHC verfügt der FAdC® über zwei Funktionen, die Fehler erkennen und beheben - und damit die Verfügbarkeit erhöhen.

Das Feature Supervisor Track Section STS bietet eine automatische . Fehlerkorrekturfunktion. Sie ermöglicht es dem System, sich automatisch zurückzusetzen, wenn ein Fehler auftritt, der durch eine externe Störung verursacht wird. .

Mit Counting Head Control CHC können Zählpunkte in einen Stand-by-Modus geschaltet werden, wenn benachbarte Gleisabschnitte frei sind. Diese einzigartige Funktion trägt dazu bei, Zählfehler und Fehlermeldungen zu vermeiden, die durch externe Faktoren wie Straßenverkehr, Metallgegenstände aus Wartungsarbeiten oder Schutt auf den Gleisoberflächen verursacht werden können.

Video serie

Frauscher Talks: Frauscher Advanced Counter FAdC®

Entdecken Sie die Funktionen des Frauscher Advanced Counter FAdC® – einem hochmodernen Achszählsystem, das für den modernen Bahnbetrieb entwickelt wurde. Mit seiner modularen Architektur, der SIL 4-Sicherheitszertifizierung, Ethernet-Konnektivität, EULYNX-Kompatibilität und erweiterten Funktionen für eine höhere Systemverfügbarkeit, darunter Counting Head Control CHC und Supervisor Track Section STS, ist der FAdC® die ideale Lösung für eine Vielzahl von Projekten.

pattern-on-white

Diagnosedaten intelligent nutzen

Als übergeordnetes Diagnosesystem ermöglicht Frauscher Insights Diagnostics die Darstellung der Daten aus der Gleisfreimeldung in einem übersichtlichen Dashboard. Ein integrierter Gleisplan ermöglicht die Visualisierung der Diagnosedaten, sowie die Protokollierung von Fehlern und Warnungen. So kann der Betreiber reagieren - noch bevor eine Störung auftritt.

Frauscher Advanced Counter FAdC®i

FAdC®i ist eine wirtschaftliche Variante des FAdC®. Dieser Achszähler wurde speziell für den Einsatz in Rangierbahnhöfen, Industrieanlagen und im öffentlichen Personennahverkehr entwickelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Referenzen zum Frauscher Advanced Counter FAdC®

1/6
train-detection, servicesIndien

Sini - Chandil Eisenbahnstrecke

Die Sini-Chandil Eisenbahnstrecke ist eine wichtige Bahnverbindung im Bundesstaat Jharkhand an der Ostküste Indiens. Die Bahnlinie ist von großer strategischer Bedeutung für die gesamte Region und wurde mit Frauscher Lösungen wie dem Frauscher Advanced Counter FAdC®, dem Radsensor RSR180 und den Frauscher Insights Applikationen Diagnostics und Motion ausgestattet.
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
train-detectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.
train-detectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.
train-detectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.
train-detectionFinnland

Kokkola

Frauscher hat eine der meistfrequentierten Zugstrecken mit neuen Achszählern ausgerüstet. Die Strecke wurde von eingleisig auf zweigleisig aufgerüstet und Mipro suchte eine Lösung mit effizienter und kostengünstiger Schnittstelle zu dem vorhandenen Stellwerksystem. Ein weiteres wichtiges Kriterium waren minimale Wartungsanforderungen sowie für die harschen Umgebungsbedingungen in Finnland ausgelegte Außenanlage.
Mann arbeitet am PC und trägt dabei ein Headset
Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie möchten mehr erfahren? Wir sind gerne für Sie da!