Head Bolt Lane nach Rainford Projekt | UK
Data TransmissionVereinigtes Königreich

Headbolt Lane nach Rainford Projekt

Bahnbetreiber
Network Rail
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Trackwork
Segment
Hauptverkehrslinien
Produkte
Data Transmission und Diagnostics
Jahr
07/2023
Umfang des Projekts
Data Transmission

Im Rahmen des Projekts zur Erweiterung der Merseyrail-Dienste musste der Betreiber die Herausforderung der Übertragung von Anzeigedaten über einen bestimmten Abschnitt von Headbolt Lane nach Rainford bewältigen. In diesem Fall wurde die Technologie von Frauscher eingesetzt, um die Datenübertragungsanforderungen dieses Projekts zu erfüllen und eine teure und zeitaufwändige Verkabelung zu vermeiden, die sonst erforderlich gewesen wäre.

Dieses spezielle Projekt zielte darauf ab, die Merseyrail-Dienste von Kirkby Station zu einem neuen Bahnhof in Headbolt Lane zu erweitern. Eine wichtige Anforderung bestand darin, TPWS-Anzeigen, Gleisstromunterbrecher sowie Informationen über Ankunfts- und Abfahrtsunterbrecher von Headbolt Lane nach Rainford zu übertragen, was sich über 7 km erstreckte. Ursprüngliche Pläne sahen vor, neue Tröge und Kabel zu verlegen, ein Prozess, der eine umfangreiche Zugangsplanung erforderte und aufgrund des engen Zeitrahmens des Projekts erhebliche terminliche Herausforderungen mit sich bringen würde. Daher wurde die Data Transmission Lösung von Frauscher als effizientere Alternative ausgewählt, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Die Datenübertragungslösung von Frauscher machte neue Kabelinstallationen überflüssig, indem sie das bestehende FTNx-Telekommunikationsnetz nutzte. Sie ermöglichte die sichere Übertragung verschiedener Statusanzeigen und erfüllte mit ihrer QUAD-Eingangskonfiguration, die Redundanz und Zuverlässigkeit ohne externe Überwachung und gewährleistete so die SIL 4-Normen. Darüber hinaus ermöglichte das Frauscher Diagnostic System (FDS) den Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten und verbesserte so die Systemüberwachung.

Kosteneffizienz

Die Frauscher Data Transmission Lösung wurde aufgrund ihrer wettbewerbsfähigen Kosten ausgewählt. Einer der Hauptvorteile ist die Fähigkeit, die Gesamtprojektkosten zu minimieren, da keine neuen Kabel und keine zusätzliche Infrastruktur installiert werden müssen. Dadurch werden sowohl die anfänglichen als auch die langfristigen Kosten erheblich gesenkt, so dass es sich um eine wirtschaftlich attraktive Lösung handelt.

Geringere Aktivitäten vor Ort

Das System ist so konzipiert, dass ein erheblicher Teil der Arbeiten außerhalb des Standorts durchgeführt werden kann, was den Umfang der Arbeiten vor Ort erheblich verringert. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur das Projektmanagement, sondern trägt auch dazu bei, dass die laufenden Aktivitäten während der Bauphase so wenig wie möglich gestört werden.

Beschleunigter Zeitplan

Die Implementierung dieser Lösung verkürzte die Gesamtdauer des Projekts beträchtlich, da die zeitaufwändige Installation von 7 km neuen Trassen und Kabeln entfallen konnte. Dieser Prozess hätte eine umfangreiche Planung für den Zugang und zusätzliche Zeit für die Ausführung erfordert.

Ein entscheidender Vorteil war die Möglichkeit, die meisten Arbeiten außerhalb der Baustelle durchzuführen, wodurch die Aktivitäten vor Ort minimiert und Störungen während der Bauarbeiten verringert wurden. Dies vereinfachte das Projektmanagement und beschleunigte den Zeitplan, da das komplexe Verfahren der Neuverlegung von Kabeln vermieden wurde. Ein weiterer Vorteil war die Kosteneffizienz, da das System die Gesamtkosten durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur reduzierte. Außerdem bedeuteten weniger Tiefbauarbeiten ein geringeres Risiko von Verzögerungen, insbesondere bei der endgültigen Inbetriebnahme. Die bewährte Zuverlässigkeit der Technologie von Frauscher, die durch erfolgreiche Implementierungen in der Vergangenheit untermauert wurde, bestärkte den Kunden in seiner Entscheidung, diese Lösung für das Projekt zu wählen.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train Detection, ServicesIndien

Sini - Chandil Eisenbahnstrecke

Die Sini-Chandil Eisenbahnstrecke ist eine wichtige Bahnverbindung im Bundesstaat Jharkhand an der Ostküste Indiens. Die Bahnlinie ist von großer strategischer Bedeutung für die gesamte Region und wurde mit Frauscher Lösungen wie dem Frauscher Advanced Counter FAdC®, dem Radsensor RSR180 und den Frauscher Insights Applikationen Diagnostics und Motion ausgestattet.
Train DetectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
Train DetectionChina, Volksrepublik

Straßenbahnlinie Huangpu 1

Die Straßenbahnlinie Huangpu 1 (HP1) durchquert städtische Gebiete mit hoher Verkehrsdichte, hohem Fahrgastaufkommen und vielen Bahnübergängen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen sind Überschwemmungen des Gleisbetts möglich, was eine zusätzliche Herausforderung für zuverlässige Systemverfügbarkeit und Betriebsabläufe darstellt. Um sichere und effiziente Raddetektion auf dieser Strecke zu gewährleisten, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® mit einem kundenspezifischen Protokoll auf Basis einer vom chinesischen Eisenbahnministerium herausgegebenen Norm installiert.
Train DetectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.