Fenghuang Maglev | China
train-detectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev | China

Bahnbetreiber
Hunan Maglev Group Co.
Land
China, Volksrepublik
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2022
Umfang des Projekts
67 Erfassungspunkte

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.

Der Fenghuang Maglev kann mit bis zu 100 km/h fahren. In der ersten Phase des Projekts fährt die Bahn auf einer Strecke von 9,12 km mit 4 Bahnhöfen. Die Strecke ist seit Mai 2022 im Testbetrieb.

Die Signalanlage erfordert für den Betrieb von Magnetschwebebahnen mit mittlerer und niedriger Geschwindigkeit eine rechtzeitige und zuverlässige Positionsmessung. Die Bahn schwebt jedoch durch elektromagnetische Kräfte zwischen dem Elektromagneten und der Schiene, so dass sie zu keiner Zeit die Schiene berührt – eine der größten Herausforderungen bei der Erkennung der Bahnachsen. Zudem lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen.

Um diese Probleme zu lösen, haben wir hier den Frauscher Advanced Counter FAdC® verwendet – weltweit sein erster Einsatz bei einer Magnetschwebebahn. Der FAdC® ist nach CENELEC SIL 4 zertifiziert und bietet eine protokollbasierte vollelektronische Schnittstelle. Außerdem kommt bei diesem Projekt der Frauscher Radsensor RSR180 zum Einsatz, da er eine hohe Beständigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen aufweist und sich flexibel installieren lässt. Es wurden Kommunikationsbaugruppen von Frauscher installiert, die das RSSP-Protokoll (Railway Signal Safety Protocol) unterstützen. Dieses Protokoll findet in der kommunikationsbasierten Zugsteuerung (CBTC) von Fahrgastlinien in China breite Verwendung.

Flexible und universell einsetzbare Schnittstellen

Der FAdC® bietet eine protokollbasierte vollelektronische Schnittstelle. Durch die funktionale Modularität und die flexible Skalierbarkeit der Schnittstelle lassen sich kleinere zentrale Einrichtungen sowie komplexe Systemprozesse zusammenfassen.

Sicherer und zuverlässiger Betrieb

Der Fenghuang Maglev ist weltweit die erste Magnetschwebebahn, bei der der Frauscher Advanced Counter FAdC® zum Einsatz kommt. Der FAdC® ist unser Achszählsystem der neuen Generation, er wurde nach CENELEC SIL 4 zertifiziert.

Beständigkeit gegen magnetischen Streufluss

Der Frauscher Radsensor RSR180 wurde für dieses Projekt ausgewählt, weil er elektromagnetischen Störungen standhält. Außerdem bietet der RSR180 Flexibilität bei der Installation.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionDeutschland

Dillinger Hütte | Deutschland

Eine weitere Gleisharfe wurde notwendig, um zusätzliche Abstellplätze auf dem Gelände des Stahlwerks zu erhalten. Gleichzeitig wurden die Anordnung der Stumpfgleise optimiert und die Effizienz des gesamten Depots verbessert, indem der Frauscher Advanced Counter FAdC®i in Verbindung mit dem Radsensor RSR180 installiert wurde. Mit der Implementierung des Frauscher Diagnostic System FDS können die Gesamtwartungskosten deutlich gesenkt werden.
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking | China

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
train-detectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten | UK

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft. Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines | UK

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard | Indien

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.