Fenghuang Maglev | China
train-detectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev | China

Bahnbetreiber
Hunan Maglev Group Co.
Land
China, Volksrepublik
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2022
Umfang des Projekts
67 Erfassungspunkte

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.

Der Fenghuang Maglev kann mit bis zu 100 km/h fahren. In der ersten Phase des Projekts fährt die Bahn auf einer Strecke von 9,12 km mit 4 Bahnhöfen. Die Strecke ist seit Mai 2022 im Testbetrieb.

Die Signalanlage erfordert für den Betrieb von Magnetschwebebahnen mit mittlerer und niedriger Geschwindigkeit eine rechtzeitige und zuverlässige Positionsmessung. Die Bahn schwebt jedoch durch elektromagnetische Kräfte zwischen dem Elektromagneten und der Schiene, so dass sie zu keiner Zeit die Schiene berührt – eine der größten Herausforderungen bei der Erkennung der Bahnachsen. Zudem lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen.

Um diese Probleme zu lösen, haben wir hier den Frauscher Advanced Counter FAdC® verwendet – weltweit sein erster Einsatz bei einer Magnetschwebebahn. Der FAdC® ist nach CENELEC SIL 4 zertifiziert und bietet eine protokollbasierte vollelektronische Schnittstelle. Außerdem kommt bei diesem Projekt der Frauscher Radsensor RSR180 zum Einsatz, da er eine hohe Beständigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen aufweist und sich flexibel installieren lässt. Es wurden Kommunikationsbaugruppen von Frauscher installiert, die das RSSP-Protokoll (Railway Signal Safety Protocol) unterstützen. Dieses Protokoll findet in der kommunikationsbasierten Zugsteuerung (CBTC) von Fahrgastlinien in China breite Verwendung.

Flexible und universell einsetzbare Schnittstellen

Der FAdC® bietet eine protokollbasierte vollelektronische Schnittstelle. Durch die funktionale Modularität und die flexible Skalierbarkeit der Schnittstelle lassen sich kleinere zentrale Einrichtungen sowie komplexe Systemprozesse zusammenfassen.

Sicherer und zuverlässiger Betrieb

Der Fenghuang Maglev ist weltweit die erste Magnetschwebebahn, bei der der Frauscher Advanced Counter FAdC® zum Einsatz kommt. Der FAdC® ist unser Achszählsystem der neuen Generation, er wurde nach CENELEC SIL 4 zertifiziert.

Beständigkeit gegen magnetischen Streufluss

Der Frauscher Radsensor RSR180 wurde für dieses Projekt ausgewählt, weil er elektromagnetischen Störungen standhält. Außerdem bietet der RSR180 Flexibilität bei der Installation.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigtes Königreich

Strecke London – Corby | UK

Das Projekt war Teil des Programms zur Elektrifizierung der Midland Main Line der Infrastrukturgesellschaft Network Rail und sah unter anderem neue Signaltechnik zwischen Bedford und Kettering vor. Mit diesem Projekt sollen sowohl die Kosten für die Industrie als auch die Umweltbelastungen reduziert werden. Erreicht wird dies durch die Verringerung des Gewichts beim rollenden Material sowie Reduzierungen bei den Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen.
train-detectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.
train-detectionChina, Volksrepublik

CBTC Fallback System für die Beijing Metro Lines | China

Die U-Bahn von Peking ist eine der meistfrequentierten Bahnlinien der Welt und war einer der ersten Aufträge von Frauscher nach dem Schritt auf den chinesischen Markt. Aufgrund der hohen Auslastung ist ein hohes Maß an Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für die gesamte Signalanlage unerlässlich. Für das hier eingesetzte CBTC-System (Communication Based Train Control) gibt es als Ausfallsicherung ein Zweitsystem mit ortsfesten Einrichtungen zur automatischen Zugdetektion. Die Achszählsysteme von Frauscher eignen sich perfekt für den präzisen Betrieb derartiger Standby-Systeme.
train-detectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston | USA

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard | Indien

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.