Zuverlässiges System mit geringem Wartungsbedarf

CBTC Fallback

Achszählung: Zuverlässiges Backup für CBTC

Kommunikationsgestützte Zugsteuerungssysteme erfordern eine zuverlässige Ausweichlösung, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu jeder Zeit zu gewährleisten. Es gibt bestimmte Situationen, in denen die ordnungsgemäße Funktion des CBTC-Systems unterbrochen werden kann. Als Backup für die zuverlässige Gleisfreimeldung werden immer häufiger Achszähler eingesetzt. Die Achszählungslösungen von Frauscher sind für diesen Zweck die ideale Wahl. Sie erfüllen nicht nur höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und Sicherheit, sondern bieten auch besonders niedrige Wartungs- und Lebenszykluskosten.

Vorteile auf einen Blick

Zuverlässige Gleisfreimeldung

Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umwelt- und Gleisbedingungen

Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen

Möglicher Einsatz von Radsensoren nahe an Balisen

Geringere Installationskosten aufgrund dezentraler Architektur

Geringe Wartungsanforderungen

Maximales Vertrauen in das Fallback System

Die Automatisierung bringt viele Vorteile. Zugleich erfordert sie aber auch eine sorgfältige Planung und robuste Sicherheitsmaßnahmen. Angesichts der Komplexität von CBTC-Systemen und ihrer kritischen Rolle bei der Verwaltung großer Schienennetze sind Fallback-Systeme unerlässlich. Entsprechende Lösungen können darüber hinaus auch weitere Aufgaben übernehmen. So können etwa auch Fahrzeuge erfasst werden, die nicht mit CBTC-Technologie ausgestattet sind.

Die Achszählsysteme von Frauscher eignen sich ideal als Ausweichsysteme für die Gleisfreimeldung. Optimale Leistung und ein sicherer Betrieb sind zu jeder Zeit gewährleistet, da unsere Komponenten selbst unter widrigsten Strecken- und Umweltbedingungen zuverlässig funktionieren. Unsere Frauscher Radsensoren sind zudem hochresistent gegen elektromagnetische Störungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Referenzen zu CBTC Fallback

1/2
train-detectionChina, Volksrepublik

CBTC Fallback System für die Beijing Metro Lines

Die U-Bahn von Peking ist eine der meistfrequentierten Bahnlinien der Welt und war einer der ersten Aufträge von Frauscher nach dem Schritt auf den chinesischen Markt. Aufgrund der hohen Auslastung ist ein hohes Maß an Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für die gesamte Signalanlage unerlässlich. Für das hier eingesetzte CBTC-System (Communication Based Train Control) gibt es als Ausfallsicherung ein Zweitsystem mit ortsfesten Einrichtungen zur automatischen Zugdetektion. Die Achszählsysteme von Frauscher eignen sich perfekt für den präzisen Betrieb derartiger Standby-Systeme.
train-detectionKanada

Toronto Transit Commission

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.
Mann arbeitet am PC und trägt dabei ein Headset
Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie möchten mehr erfahren? Wir sind gerne für Sie da!