Kokkola | Finnland
Train DetectionFinnland

Kokkola

Bahnbetreiber
Finnish Transport Infrastructure Agency
Land
Finnland
Partner
Mipro
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR123, FAdC®
Protokolle
Frauscher Safe Ethernet FSE
Jahr
2019
Umfang des Projekts
275 Sensoren auf offener Strecke 75 Sensoren im Bahnhof Ylivieska

Frauscher hat eine der meistfrequentierten Zugstrecken mit neuen Achszählern ausgerüstet. Die Strecke wurde von eingleisig auf zweigleisig aufgerüstet und Mipro suchte eine Lösung mit effizienter und kostengünstiger Schnittstelle zu dem vorhandenen Stellwerksystem. Ein weiteres wichtiges Kriterium waren minimale Wartungsanforderungen sowie für die harschen Umgebungsbedingungen in Finnland ausgelegte Außenanlage.

Die Eisenbahnstrecke zwischen Kokkola und Ylivieska ist eine von Finnlands meistbefahrenen Strecken und die Züge erreichen dort Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h. Die Umgebungsbedingungen in Finnland sind äußerst anspruchsvoll: Starker Schneefall und extrem niedrige Temperaturen sind im Winter keine Seltenheit.

Die finnische Verkehrsagentur hatte geplant, den Eisenbahnabschnitt zwischen Kokkola und Ylivieska von eingleisig auf zweigleisig auszubauen. Dieses Projekt war eines der umfassendsten Signalanlagenprojekte, die je in Finnland durchgeführt wurden. Naturgemäß musste das Projekt ohne Beeinträchtigung des geregelten Zugbetriebs ablaufen.

Der Frauscher Radsensor RSR123 hat seine Zuverlässigkeit unter harschesten Umgebungsbedingungen bereits nachgewiesen und war in Kombination mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® das System der Wahl für dieses Projekt. Mit dieser Kombination können Hochgeschwindigkeitszüge auch in der sehr anspruchsvollen Umgebung dieser Strecke erkannt werden. Mit dem FSE-Protokoll (Frauscher Safe Ethernet) konnte die Installation deutlich beschleunigt werden, wodurch sich die Gesamtkosten des Projekts zusätzlich verringerten. Durch entsprechende Schulung konnte der Kunde das System selbst konfigurieren – dank der offenen Schnittstellen und Konfigurationsverfahren.

Geringere Kosten durch gemischte Architekturen

Die FAdC®-Innenanlagen befinden sich in zahlreichen Schutzräumen entlang der Strecke. Dies führt zu erheblich geringeren Kosten im Hinblick auf die notwendige Verkabelung, da die Abstände zwischen Sensor und Auswertungsbaugruppe klein sind.

Systemstatus immer auf dem Bildschirm

Das Frauscher Diagnostic System FDS gestattet den Fernzugriff auf wertvolle Daten für Planung und Durchführung von vorbeugender und vorausschauender Instandhaltung.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Achszähler-Ergänzungssystem

In London gibt es zwischen der St. Pancras International Station und der Farringdon Station seit vielen Jahren immer wieder Überflutungen der Tunnel, die sich auch negativ auf die Zuverlässigkeit des vorhandenen Systems zur Gleisfreimeldung ausgewirkt haben. Infolgedessen war die Installation über längere Zeiträume hinweg nicht betriebsbereit. Da es sich aber um eine Hauptlinie und einen wichtigen Streckenabschnitt durch London handelt, ist hohe Widerstandsfähigkeit bei Störungen jeglicher Art extrem wichtig.
Train DetectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.