Linie 12 der U-Bahn Peking | China
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking | China

Bahnbetreiber
Beijing Metro
Land
China, Volksrepublik
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2023
Umfang des Projekts
Ca. 263 Zählköpfe

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist ein U-Bahn-Projekt im Norden von Peking. Die Strecke ist 29,6 km lang und umfasst 21 Stationen. Sie verbindet vier große Stadtteile in einem der betriebsamsten Pendlerbezirke. Das Projekt soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.

Dies ist die erste U-Bahn-Strecke mit Frauscher Advanced Counter FAdC® als Sicherungssystem für die CBTC in Peking.

Mit der Kombination aus Frauscher Kommunikationsbaugruppe (COM) und Railway Signal Safety Protocol (RSSP), die bereits erfolgreich in der Huangpu Tram T1 in Guangzhou und in der Fenghuang Maglev Line in der Provinz Hunan implementiert wurde, ist die Linie 12 zudem die erste U-Bahn mit dieser bewährten Technologie.

Das RSSP wird in der Standard-Spezifikation für die Eisenbahnbranche in China erwähnt, die verbreitet für die Datenübertragung im CBTC-System angewendet wird. Das Technikteam von Frauscher hat die Kommunikationsbaugruppe zur Unterstützung des RSSP-Protokolls (COM-RSSP) entwickelt und vor zwei Jahren erfolgreich die Zertifizierung nach CENELEC SIL 4 erhalten.

Software-Schnittstelle

Der Frauscher Advanced Counter FAdC® kann dank speziell angepasster Protokolle über die Ethernet-Schnittstelle mit Systemen auf höheren Ebenen kommunizieren. Die Protokolle RSSP und FSFB wurden bereits in China eingesetzt.

Installationsfreundlich

Das Endkabel des Radsensors RSR180 und die Frauscher Schienenklaue SK150 sind extra für einfache Installation ohne Bohrungen am Gleis ausgelegt.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina | Indien

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.
servicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn | Österreich

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.
train-detectionSpanien

Dreischienenstrecke Castellbisbal | Spanien

Das vom spanischen Eisenbahnnetz betriebene System mit zwei Spurweiten ist im Hinblick auf die Gleisfreimeldung recht anspruchsvoll: Die Radsensoren müssen an zwei Schienen nebeneinander auf engem Raum installiert werden und die Achsen auf der jeweiligen Schiene zuverlässig erkennen. Frauscher hat eine Lösung entwickelt, die auch mit der Komplexität der verschiedenen Stellwerktechnologien an den Bahnhöfen entlang der Strecke zurechtkommt.
train-detectionChina, Volksrepublik

Straßenbahnlinie Huangpu 1 | China

Die Straßenbahnlinie Huangpu 1 (HP1) durchquert städtische Gebiete mit hoher Verkehrsdichte, hohem Fahrgastaufkommen und vielen Bahnübergängen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen sind Überschwemmungen des Gleisbetts möglich, was eine zusätzliche Herausforderung für zuverlässige Systemverfügbarkeit und Betriebsabläufe darstellt. Um sichere und effiziente Raddetektion auf dieser Strecke zu gewährleisten, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® mit einem kundenspezifischen Protokoll auf Basis einer vom chinesischen Eisenbahnministerium herausgegebenen Norm installiert.
train-detectionVereinigtes Königreich

Achszähler-Ergänzungssystem | UK

In London gibt es zwischen der St. Pancras International Station und der Farringdon Station seit vielen Jahren immer wieder Überflutungen der Tunnel, die sich auch negativ auf die Zuverlässigkeit des vorhandenen Systems zur Gleisfreimeldung ausgewirkt haben. Infolgedessen war die Installation über längere Zeiträume hinweg nicht betriebsbereit. Da es sich aber um eine Hauptlinie und einen wichtigen Streckenabschnitt durch London handelt, ist hohe Widerstandsfähigkeit bei Störungen jeglicher Art extrem wichtig.