GKB Graz-Köflacher Bahn | Österreich
Train DetectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn

Bahnbetreiber
ÖBB
Land
Österreich
Partner
Siemens
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Protokolle
EULYNX
Jahr
2019

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.

Die Graz-Köflacher Bahn stellt für die Weststeiermark eine wichtige und intensiv genutzte Transportverbindung dar. Ziel des Betreibers war es, die Linie zu erweitern und zu modernisieren. Dies beinhaltete die Installation einer neuen Gleisfreimeldeanlage und neuer Stellwerksanlagen.

Um den Anforderungen einer sicheren, hoch verfügbaren und zuverlässigen Gleisfreimeldeanlage zu entsprechen, entschied man sich für den Frauscher Advanced Counter FAdC®, in Verbindung mit Frauscher Radsensoren. Die Wahl fiel auf den FAdC®, da er unter anderem optimale Leistung und Robustheit bietet, gepaart mit hoher Zuverlässigkeit, konstanter Verfügbarkeit und minimalen Ausfallzeiten oder Betriebsunterbrechungen.

Nahtloser Übergang

In der Phase der Inbetriebnahme wurde durch den parallelen Betrieb ein nahtloser Übergang zwischen der relaisbasierten Anlage und der neuen EULYNX-Anlage sichergestellt, solange, bis das neue EULYNX-basierte Stellwerkssystem vollständig umgesetzt war.

Mehr Flexibilität

Dank EULYNX sind die unterschiedlichen Lebenszyklen der ineinandergreifenden Komponenten entkoppelt, so dass sie unabhängig vom jeweiligen Hersteller ausgetauscht werden können.

Höchste Verfügbarkeit und zuverlässiger Betrieb

Der Einsatz des bewährten Frauscher Advanced Counters FAdC® gewährleistet einen äußerst zuverlässigen und Bahnbetrieb mit maximaler Verfügbarkeit bei minimalen Instandhaltungskosten.

Um eine robuste und zukunftssichere Lösung zu sicherzustellen, entschied sich der Bahnbetreiber für eine dezentrale Architektur auf Basis einer seriellen Schnittstelle gemäß den EULYNX Baseline 2.0 Standards. Die neue Anlage musste außerdem einen reibungslosen Übergang vom bestehenden Relaissystem zu EULYNX ermöglichen, damit in der Inbetriebnahmephase ein unterbrechungsfreier Bahnbetrieb gewährleistet war.

Der FAdC® arbeitet mit der standardisierten EULYNX-Schnittstelle, die es ermöglicht, eine dezentrale Anlagenarchitektur einzurichten und eine nahtlose Einbindung in EULYNX-fähige Stellwerksysteme sicherzustellen. Die Einführung von EULYNX bietet dem Betreiber höhere Flexibilität. Durch die Entkoppelung der unterschiedlichen Lebenszyklen von Stellwerkskomponenten lassen sich einzelne Komponenten je nach Bedarf und unabhängig vom jeweiligen Hersteller ersetzen. Zusätzlich erhält der Betreiber eine zukunftssichere Anlage, in die Neuerungen und Erweiterungen einfach und kostengünstig eingegliedert werden können.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionPolen

Metro Warszawskie

Die Metro Warszawskie in Warschau war auf der Suche nach Alternativen zu den Gleisstromkreisen für die Linie M2, um die Verfügbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel durch zuverlässige Signaltechnik erhöhen zu können. Am Ende entschied sich der Betreiber für den Austausch der vorhandenen Gleisstromkreise auf der Linie M1 und die Installation des Frauscher Achszählers ACS2000.
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.
Train DetectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Vhodnaya

ArcelorMittal verantwortet den Betrieb einer eigenen Industriebahninfrastruktur in Temirtau, Kasachstan. Der Bahnhof Vhodnaya ist eine wichtige Rangieranlage, in der unterschiedliche Güter und Materialien, wie Polyester, Zink, Aluminium, Sinter, Eisenerz und chemische Koksprodukte ver- und entladen werden. Die robuste Infrastruktur des Bahnhofs umfasst 64 Weichen und 68 Signaleinrichtungen, was den Einsatz einer leistungsfähigen Gleisfreimeldeanlage erfordert, um die sichere und effiziente Abwicklung des Verkehrs zu gewährleisten.
Train Detection, ServicesIndien

Sini - Chandil Eisenbahnstrecke

Die Sini-Chandil Eisenbahnstrecke ist eine wichtige Bahnverbindung im Bundesstaat Jharkhand an der Ostküste Indiens. Die Bahnlinie ist von großer strategischer Bedeutung für die gesamte Region und wurde mit Frauscher Lösungen wie dem Frauscher Advanced Counter FAdC®, dem Radsensor RSR180 und den Frauscher Insights Applikationen Diagnostics und Motion ausgestattet.
ServicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.