GKB Graz-Köflacher Bahn | Österreich
train-detectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn

Bahnbetreiber
ÖBB
Land
Österreich
Partner
Siemens
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Protokolle
EULYNX
Jahr
2019

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.

Die Graz-Köflacher Bahn stellt für die Weststeiermark eine wichtige und intensiv genutzte Transportverbindung dar. Ziel des Betreibers war es, die Linie zu erweitern und zu modernisieren. Dies beinhaltete die Installation einer neuen Gleisfreimeldeanlage und neuer Stellwerksanlagen.

Um den Anforderungen einer sicheren, hoch verfügbaren und zuverlässigen Gleisfreimeldeanlage zu entsprechen, entschied man sich für den Frauscher Advanced Counter FAdC®, in Verbindung mit Frauscher Radsensoren. Die Wahl fiel auf den FAdC®, da er unter anderem optimale Leistung und Robustheit bietet, gepaart mit hoher Zuverlässigkeit, konstanter Verfügbarkeit und minimalen Ausfallzeiten oder Betriebsunterbrechungen.

Nahtloser Übergang

In der Phase der Inbetriebnahme wurde durch den parallelen Betrieb ein nahtloser Übergang zwischen der relaisbasierten Anlage und der neuen EULYNX-Anlage sichergestellt, solange, bis das neue EULYNX-basierte Stellwerkssystem vollständig umgesetzt war.

Mehr Flexibilität

Dank EULYNX sind die unterschiedlichen Lebenszyklen der ineinandergreifenden Komponenten entkoppelt, so dass sie unabhängig vom jeweiligen Hersteller ausgetauscht werden können.

Höchste Verfügbarkeit und zuverlässiger Betrieb

Der Einsatz des bewährten Frauscher Advanced Counters FAdC® gewährleistet einen äußerst zuverlässigen und Bahnbetrieb mit maximaler Verfügbarkeit bei minimalen Instandhaltungskosten.

Um eine robuste und zukunftssichere Lösung zu sicherzustellen, entschied sich der Bahnbetreiber für eine dezentrale Architektur auf Basis einer seriellen Schnittstelle gemäß den EULYNX Baseline 2.0 Standards. Die neue Anlage musste außerdem einen reibungslosen Übergang vom bestehenden Relaissystem zu EULYNX ermöglichen, damit in der Inbetriebnahmephase ein unterbrechungsfreier Bahnbetrieb gewährleistet war.

Der FAdC® arbeitet mit der standardisierten EULYNX-Schnittstelle, die es ermöglicht, eine dezentrale Anlagenarchitektur einzurichten und eine nahtlose Einbindung in EULYNX-fähige Stellwerksysteme sicherzustellen. Die Einführung von EULYNX bietet dem Betreiber höhere Flexibilität. Durch die Entkoppelung der unterschiedlichen Lebenszyklen von Stellwerkskomponenten lassen sich einzelne Komponenten je nach Bedarf und unabhängig vom jeweiligen Hersteller ersetzen. Zusätzlich erhält der Betreiber eine zukunftssichere Anlage, in die Neuerungen und Erweiterungen einfach und kostengünstig eingegliedert werden können.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
train-detectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.
train-detectionSerbien

Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Frauscher liefert nicht nur hochwertige Lösungen sondern erbringt auch umfangreiche technische Unterstützungs- und Klärungsleistungen.
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.