Benachrichtigungscenter
Besuchen Sie das Frauscher-Team auf dem Railway Forum, das vom 3. bis 4. September 2025 in Berlin, Deutschland stattfindet. Wir präsentieren eine Vielzahl innovativer Lösungen, darunter unsere Systeme zur Zugdetektion und Weichensteuerung. Verpassen Sie nicht den Vortrag unseres Product Managers Florian Einböck mit dem Titel: „EULYNX-konforme Wayside Object Controller in der Eisenbahnsignaltechnik, der am 3. September um 13:00 Uhr auf der Hauptbühne stattfinden wird.
Besuchen Sie unseren Stand und entdecken Sie Frauschers innovatives Train Detection System, das auf dem vielseitigen und skalierbaren Frauscher Advanced Counter FAdC® basiert. Dieses System lässt sich nahtlos mit anderen Radsensoren aus unserem Produktsortiment kombinieren. Dazu zählen der bewährte RSR123 und der hochmoderne RSR360, die beide vor Ort ausgestellt sind. Der RSR123 überzeugt durch seine starke Widerstandsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen, während der RSR360 die Sensortechnologie durch die Kombination modernster Funktionen seiner Vorgängermodelle auf ein neues Niveau hebt.
Wir stellen zudem eine spannende Ergänzung unseres Portfolios vor: das Frauscher Point Control System. Diese umfassende Lösung wurde entwickelt, um Weichenantriebe mit höchster Zuverlässigkeit, Sicherheit und Präzision zu steuern und zu überwachen. Das System enthält alle wesentlichen Komponenten für einen effizienten Betrieb und wurde mit einem klaren Fokus auf Interoperabilität konzipiert. Durch die Unterstützung standardisierter Schnittstellen wie EULYNX ermöglicht es eine reibungslose Integration in bestehende Eisenbahninfrastrukturen. Ob Sie Ihr Netz modernisieren oder zukünftige Projekte planen – dieses System bietet einen robusten und zukunftsorientierten Ansatz.
Das Railway Forum Berlin ist eine namhafte Branchenveranstaltung, die zentrale Akteure des Eisenbahnsektors zusammenführt – darunter Betreiber, Hersteller, Zulieferer sowie politische Entscheidungsträger. In Berlin bietet das Forum eine Plattform für hochrangige Diskussionen zu den Themen Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und zukünftige Mobilitätslösungen. Mit einem starken Fokus auf Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften umfasst das Programm Keynotes, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten mit dem Ziel, die Zukunft des Schienenverkehrs in Europa und darüber hinaus aktiv mitzugestalten.
Sichere und zuverlässige Achszählung
Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit
Effiziente Steuerung und Überwachung der Weichen