Erneuerung der Signaltechnik mit FAdC® und RSR123 | Dänemark
Train DetectionDänemark

Erneuerung der Signaltechnik mit FAdC® und RSR123

Bahnbetreiber
BaneDanemark
Land
Dänemark
Partner
Alstom
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2009
Umfang des Projekts
Ca. 2500 Gleisabschnitte, 3000 Zählköpfe

Die dänische Schieneninfrastrukturgesellschaft Banedanmark hat im Jahr 2009 begonnen, das vorhandene Signaltechniksystem im Osten Dänemarks zu ersetzen, um auf moderne und bewährte Signaltechnik auf Basis von Hardwarekomponenten gemäß den Branchenstandards mit redundanten Systemkonfigurationen umzusteigen. Einheitliche Systemschnittstellen sollten Signalstörungen seltener machen, um Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im gesamten Netzwerk zu erhöhen. Für dieses Projekt hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® und den Frauscher Radsensor RSR123 geliefert.

Zur Ersetzung der vorhandenen Signalanlage im Osten Dänemarks durch die bewährte Lösung Atlas von Alstom hat Frauscher den Advanced Counter FAdC® und auch den Frauscher Radsensor RSR123 geliefert.

Um eine vollständige und reibungslose Integration des Frauscher Advanced Counter in das Verriegelungssystem zu erreichen, wurde das Alstom-Schnittstellenprotokoll FSFB2 im FAdC® implementiert. Somit lassen sich alle benötigten Informationsressourcen wie etwa die Konfigurationsdateien und die Konstruktionsdokumentation automatisch erstellen. Dadurch verringern sich der Konfigurations- und Testaufwand erheblich, und die Flexibilität für weitere Änderungen im Projektverlauf ohne deutliche Mehrkosten steigt.

Das Frauscher Diagnostic System FDS besitzt eine Software-Schnittstelle für die vollständige Integration der FAdC®-Diagnosefunktionen in das übergreifende Diagnose- und Instandhaltungssystem des Betreibers.

Die Nutzung der Radsensoren des Typs RSR123 verbessert die Zuverlässigkeit in Bereichen mit starken elektromagnetischen Störeinflüssen. Da gleisseitig keine aktiven elektronischen Komponenten genutzt werden, ist die Verfügbarkeit der Raddetektionssysteme von Frauscher extrem hoch.

Reduzierung der Lebenszykluskosten

Durch präventive Instandhaltung, eine optimierte Störungsbehebung, unbegrenzten Online-Zugriff auf die Anlagendaten des Achszählers und die Minimierung des Instandhaltungsaufwands lassen sich die Lebenszykluskosten effektiv reduzieren.

Geringerer Konfigurationsaufwand

Dank der vollständigen Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® können Konfigurationsdateien und Konstruktionsdokumente automatisch erstellt werden, um den Konfigurations- und Testaufwand zu verringern.

Weniger Kalibrierfehler

Der automatische Kalibriervorgang, der aus der Ferne veranlasst werden kann, sorgt dafür, dass der Systemnutzer möglichst wenig Zeit an der Strecke verbringt, und Kalibrierfehler werden so auch seltener.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
Train DetectionIndien

Westbahnstrecke für den Güterverkehr Rewari – Makarpura

Der Western Dedicated Freight Corridor (WDFC) ist eines der strategisch bedeutsamsten Güterverkehrsprojekte Indiens. Der WDFC wird den nahtlosen Gütertransport zwischen den großen wirtschaftlichen Drehscheiben erleichtern und soll damit der Region und umliegenden Provinzen kräftiges Wirtschaftswachstum und Entwicklung ermöglichen, was die Bedeutung dieses Projektes deutlich macht.
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft. Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.