Toronto Transit Commission | Kanada
Train DetectionKanada

Toronto Transit Commission

Bahnbetreiber
TTC
Land
Kanada
Partner
Alstom
Segment
Urban
Applikation
CBTC Fallback
Produkte
RSR180, ACS2000
Jahr
2015

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.

Frauscher hat Gespräche mit der TTC geführt, um die Vorteile der Frauscher Achszähler für diese Anwendung aufzuzeigen. Der Betreiber benötigte Erfahrungsberichte und weitere Informationen zur Funktionsweise des Produkts. Daher bot Frauscher der TTC eine Testphase an, um die Kompatibilität mit dem vorhandenen System einschätzen zu können. In der Testphase konnte das Funktionsverhalten des Systems zudem unter den für die Region typischen Bedingungen mit niedrigen Temperaturen, Eis, Schnee und Straßensalz beobachtet werden.

Frauscher installierte zwei Radsensoren RSR180 für den Achszähler ACS2000. Obwohl dies ein eher kleines Testszenario war, konnte die TTC sehen, wie schnell und einfach sich das System installieren ließ, ohne den Alltagsbetrieb der viel befahrenen Pendlerstrecke zu stören. In einer über ein Jahr andauernden Erprobungsphase wurden null Fehlzählungen registriert.

Aufgrund des Umfangs der Modernisierung und der Notwendigkeit, den Alltagsbetrieb nur minimal stören zu dürfen, wurde das Projekt zwischen 2020 und 2021 in mehrere Phasen unterteilt. Nach der Fertigstellung werden die Züge der Line 1 Yonge-University von 603 Radsensoren erkannt, wodurch sich 469 Freimeldeabschnitte ergeben. Die Innenanlagen des ACS2000 werten die Daten in 31 Schaltschränken entlang der Strecke aus.

Einfache und schnelle Installation

Die Radsensoren und Achszähler wurden gemäß den Kundenanforderungen ohne Beeinträchtigung der vorhandenen Gleisstromkreise installiert. Die Montage der Radsensoren erfolgte zügig mithilfe von Frauscher Schienenklauen. Eine Schienenklaue kann in rund fünf Minuten befestigt werden, ohne die Schiene anzubohren.

Steigende Anlagenverfügbarkeit

Der kostengünstige Betrieb des ACS2000 kann mit optionalen Zusatzfunktionen wie Zählpunktsteuerung CHC oder mit dem Frauscher Diagnostic System FDS für erhöhte Zuverlässigkeit und Anlagenverfügbarkeit weiter optimiert werden.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.
Train DetectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Vhodnaya

ArcelorMittal verantwortet den Betrieb einer eigenen Industriebahninfrastruktur in Temirtau, Kasachstan. Der Bahnhof Vhodnaya ist eine wichtige Rangieranlage, in der unterschiedliche Güter und Materialien, wie Polyester, Zink, Aluminium, Sinter, Eisenerz und chemische Koksprodukte ver- und entladen werden. Die robuste Infrastruktur des Bahnhofs umfasst 64 Weichen und 68 Signaleinrichtungen, was den Einsatz einer leistungsfähigen Gleisfreimeldeanlage erfordert, um die sichere und effiziente Abwicklung des Verkehrs zu gewährleisten.
Train DetectionFrankreich

Homologation für das Netz von Tramway d’Île-de-France

Das Netz der Straßenbahn Paris, Tramway d’Île-de-France, im Großraum Paris hat sich seit der Eröffnung der Linie T1 im Jahr 1992 zu einer Erfolgsgeschichte des öffentlichen Personenverkehrs entwickelt. Jeden Tag nutzen über eine Million Fahrgäste diese Züge, und das System umfasst 11 Linien mit über 100 Gleiskilometern. In den kommenden Jahren soll dieses Netzwerk sogar noch ausgebaut werden. Für die Gleisfreimeldung wurde das Achszählsystem von Frauscher als Ideallösung für dieses umfangreiche Netz erachtet.
Train DetectionDeutschland

Dillinger Hütte

Eine weitere Gleisharfe wurde notwendig, um zusätzliche Abstellplätze auf dem Gelände des Stahlwerks zu erhalten. Gleichzeitig wurden die Anordnung der Stumpfgleise optimiert und die Effizienz des gesamten Depots verbessert, indem der Frauscher Advanced Counter FAdC®i in Verbindung mit dem Radsensor RSR180 installiert wurde. Mit der Implementierung des Frauscher Diagnostic System FDS können die Gesamtwartungskosten deutlich gesenkt werden.
Train DetectionKanada

Edmonton Metro Line

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.