Toronto Transit Commission | Kanada
train-detectionKanada

Toronto Transit Commission | Kanada

Bahnbetreiber
TTC
Land
Kanada
Partner
Alstom
Segment
Urban
Applikation
CBTC Fallback
Produkte
RSR180, ACS2000
Jahr
2015

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.

Frauscher hat Gespräche mit der TTC geführt, um die Vorteile der Frauscher Achszähler für diese Anwendung aufzuzeigen. Der Betreiber benötigte Erfahrungsberichte und weitere Informationen zur Funktionsweise des Produkts. Daher bot Frauscher der TTC eine Testphase an, um die Kompatibilität mit dem vorhandenen System einschätzen zu können. In der Testphase konnte das Funktionsverhalten des Systems zudem unter den für die Region typischen Bedingungen mit niedrigen Temperaturen, Eis, Schnee und Straßensalz beobachtet werden.

Frauscher installierte zwei Radsensoren RSR180 für den Achszähler ACS2000. Obwohl dies ein eher kleines Testszenario war, konnte die TTC sehen, wie schnell und einfach sich das System installieren ließ, ohne den Alltagsbetrieb der viel befahrenen Pendlerstrecke zu stören. In einer über ein Jahr andauernden Erprobungsphase wurden null Fehlzählungen registriert.

Aufgrund des Umfangs der Modernisierung und der Notwendigkeit, den Alltagsbetrieb nur minimal stören zu dürfen, wurde das Projekt zwischen 2020 und 2021 in mehrere Phasen unterteilt. Nach der Fertigstellung werden die Züge der Line 1 Yonge-University von 603 Radsensoren erkannt, wodurch sich 469 Freimeldeabschnitte ergeben. Die Innenanlagen des ACS2000 werten die Daten in 31 Schaltschränken entlang der Strecke aus.

Einfache und schnelle Installation

Die Radsensoren und Achszähler wurden gemäß den Kundenanforderungen ohne Beeinträchtigung der vorhandenen Gleisstromkreise installiert. Die Montage der Radsensoren erfolgte zügig mithilfe von Frauscher Schienenklauen. Eine Schienenklaue kann in rund fünf Minuten befestigt werden, ohne die Schiene anzubohren.

Steigende Anlagenverfügbarkeit

Der kostengünstige Betrieb des ACS2000 kann mit optionalen Zusatzfunktionen wie Zählpunktsteuerung CHC oder mit dem Frauscher Diagnostic System FDS für erhöhte Zuverlässigkeit und Anlagenverfügbarkeit weiter optimiert werden.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
data-transmissionVereinigtes Königreich

Headbolt Lane nach Rainford Projekt | UK

Im Rahmen des Projekts zur Erweiterung der Merseyrail-Dienste musste der Betreiber die Herausforderung der Übertragung von Anzeigedaten über einen bestimmten Abschnitt von Headbolt Lane nach Rainford bewältigen. In diesem Fall wurde die Technologie von Frauscher eingesetzt, um die Datenübertragungsanforderungen dieses Projekts zu erfüllen und eine teure und zeitaufwändige Verkabelung zu vermeiden, die sonst erforderlich gewesen wäre.
train-detection, servicesIndien

Sini - Chandil Eisenbahnstrecke | Indien

Die Sini-Chandil Eisenbahnstrecke ist eine wichtige Bahnverbindung im Bundesstaat Jharkhand an der Ostküste Indiens. Die Bahnlinie ist von großer strategischer Bedeutung für die gesamte Region und wurde mit Frauscher Lösungen wie dem Frauscher Advanced Counter FAdC®, dem Radsensor RSR180 und den Frauscher Insights Applikationen Diagnostics und Motion ausgestattet.
train-detectionChina, Volksrepublik

Straßenbahnlinie Huangpu 1 | China

Die Straßenbahnlinie Huangpu 1 (HP1) durchquert städtische Gebiete mit hoher Verkehrsdichte, hohem Fahrgastaufkommen und vielen Bahnübergängen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen sind Überschwemmungen des Gleisbetts möglich, was eine zusätzliche Herausforderung für zuverlässige Systemverfügbarkeit und Betriebsabläufe darstellt. Um sichere und effiziente Raddetektion auf dieser Strecke zu gewährleisten, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® mit einem kundenspezifischen Protokoll auf Basis einer vom chinesischen Eisenbahnministerium herausgegebenen Norm installiert.
train-detectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten | UK

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft. Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.
train-detectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line | Taiwan

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.