Toronto Transit Commission | Kanada
Train DetectionKanada

Toronto Transit Commission

Bahnbetreiber
TTC
Land
Kanada
Partner
Alstom
Segment
Urban
Applikation
CBTC Fallback
Produkte
RSR180, ACS2000
Jahr
2015

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.

Frauscher hat Gespräche mit der TTC geführt, um die Vorteile der Frauscher Achszähler für diese Anwendung aufzuzeigen. Der Betreiber benötigte Erfahrungsberichte und weitere Informationen zur Funktionsweise des Produkts. Daher bot Frauscher der TTC eine Testphase an, um die Kompatibilität mit dem vorhandenen System einschätzen zu können. In der Testphase konnte das Funktionsverhalten des Systems zudem unter den für die Region typischen Bedingungen mit niedrigen Temperaturen, Eis, Schnee und Straßensalz beobachtet werden.

Frauscher installierte zwei Radsensoren RSR180 für den Achszähler ACS2000. Obwohl dies ein eher kleines Testszenario war, konnte die TTC sehen, wie schnell und einfach sich das System installieren ließ, ohne den Alltagsbetrieb der viel befahrenen Pendlerstrecke zu stören. In einer über ein Jahr andauernden Erprobungsphase wurden null Fehlzählungen registriert.

Aufgrund des Umfangs der Modernisierung und der Notwendigkeit, den Alltagsbetrieb nur minimal stören zu dürfen, wurde das Projekt zwischen 2020 und 2021 in mehrere Phasen unterteilt. Nach der Fertigstellung werden die Züge der Line 1 Yonge-University von 603 Radsensoren erkannt, wodurch sich 469 Freimeldeabschnitte ergeben. Die Innenanlagen des ACS2000 werten die Daten in 31 Schaltschränken entlang der Strecke aus.

Einfache und schnelle Installation

Die Radsensoren und Achszähler wurden gemäß den Kundenanforderungen ohne Beeinträchtigung der vorhandenen Gleisstromkreise installiert. Die Montage der Radsensoren erfolgte zügig mithilfe von Frauscher Schienenklauen. Eine Schienenklaue kann in rund fünf Minuten befestigt werden, ohne die Schiene anzubohren.

Steigende Anlagenverfügbarkeit

Der kostengünstige Betrieb des ACS2000 kann mit optionalen Zusatzfunktionen wie Zählpunktsteuerung CHC oder mit dem Frauscher Diagnostic System FDS für erhöhte Zuverlässigkeit und Anlagenverfügbarkeit weiter optimiert werden.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.
Train DetectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.
Data TransmissionVereinigtes Königreich

Headbolt Lane nach Rainford Projekt

Im Rahmen des Projekts zur Erweiterung der Merseyrail-Dienste musste der Betreiber die Herausforderung der Übertragung von Anzeigedaten über einen bestimmten Abschnitt von Headbolt Lane nach Rainford bewältigen. In diesem Fall wurde die Technologie von Frauscher eingesetzt, um die Datenübertragungsanforderungen dieses Projekts zu erfüllen und eine teure und zeitaufwändige Verkabelung zu vermeiden, die sonst erforderlich gewesen wäre.
Train DetectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Die Strecke (von der Station Sijiqingqiao zur Station Dongbabei) wurde am 15. Dezember 2024 vollständig in Betrieb genommen.