Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich
train-detectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich

Bahnbetreiber
Keolis
Land
Frankreich
Partner
Vossloh-Cogifer
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.

Die D-Linie der Straßenbahn von Bordeaux ist eine rund 10 Kilometer lange Strecke. Eine wesentliche Herausforderung der D-Linie sind die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Signale, sodass das rollende Material reibungslos bewegt werden kann.

Die Implementierung des Frauscher Advanced Counter FAdC® mit dem Frauscher Radsensor RSR180 wird vom innovativen Konzept der Zählpunktsteuerung unterstützt. Diese patentierte Betriebsmethode kann ohne zusätzliche Hardware implementiert werden und kompensiert Zählfehler, die in urbanen Bereichen häufiger auftreten.

Innovative Betriebsmethoden

Die Zählpunktsteuerung CHC ist ein patentiertes Konzept von Frauscher und unterstützt die Betriebsverfügbarkeit.

Patentierte Schienenklaue

Die Frauscher Schienenklaue SK420 ist genau passend für Rillenschienen und wurde speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen | USA

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines | UK

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking | China

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya | Kasachstan

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
train-detectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern | USA

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.