Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich
train-detectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux

Bahnbetreiber
Keolis
Land
Frankreich
Partner
Vossloh-Cogifer
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.

Die D-Linie der Straßenbahn von Bordeaux ist eine rund 10 Kilometer lange Strecke. Eine wesentliche Herausforderung der D-Linie sind die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Signale, sodass das rollende Material reibungslos bewegt werden kann.

Die Implementierung des Frauscher Advanced Counter FAdC® mit dem Frauscher Radsensor RSR180 wird vom innovativen Konzept der Zählpunktsteuerung unterstützt. Diese patentierte Betriebsmethode kann ohne zusätzliche Hardware implementiert werden und kompensiert Zählfehler, die in urbanen Bereichen häufiger auftreten.

Innovative Betriebsmethoden

Die Zählpunktsteuerung CHC ist ein patentiertes Konzept von Frauscher und unterstützt die Betriebsverfügbarkeit.

Patentierte Schienenklaue

Die Frauscher Schienenklaue SK420 ist genau passend für Rillenschienen und wurde speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
servicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.
train-detectionSpanien

Dreischienenstrecke Castellbisbal

Das vom spanischen Eisenbahnnetz betriebene System mit zwei Spurweiten ist im Hinblick auf die Gleisfreimeldung recht anspruchsvoll: Die Radsensoren müssen an zwei Schienen nebeneinander auf engem Raum installiert werden und die Achsen auf der jeweiligen Schiene zuverlässig erkennen. Frauscher hat eine Lösung entwickelt, die auch mit der Komplexität der verschiedenen Stellwerktechnologien an den Bahnhöfen entlang der Strecke zurechtkommt.
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.
train-detectionFrankreich

Homologation für das Netz von Tramway d’Île-de-France

Das Netz der Straßenbahn Paris, Tramway d’Île-de-France, im Großraum Paris hat sich seit der Eröffnung der Linie T1 im Jahr 1992 zu einer Erfolgsgeschichte des öffentlichen Personenverkehrs entwickelt. Jeden Tag nutzen über eine Million Fahrgäste diese Züge, und das System umfasst 11 Linien mit über 100 Gleiskilometern. In den kommenden Jahren soll dieses Netzwerk sogar noch ausgebaut werden. Für die Gleisfreimeldung wurde das Achszählsystem von Frauscher als Ideallösung für dieses umfangreiche Netz erachtet.
train-detectionKanada

Toronto Transit Commission

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.