Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich
Train DetectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux

Bahnbetreiber
Keolis
Land
Frankreich
Partner
Vossloh-Cogifer
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.

Die D-Linie der Straßenbahn von Bordeaux ist eine rund 10 Kilometer lange Strecke. Eine wesentliche Herausforderung der D-Linie sind die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Signale, sodass das rollende Material reibungslos bewegt werden kann.

Die Implementierung des Frauscher Advanced Counter FAdC® mit dem Frauscher Radsensor RSR180 wird vom innovativen Konzept der Zählpunktsteuerung unterstützt. Diese patentierte Betriebsmethode kann ohne zusätzliche Hardware implementiert werden und kompensiert Zählfehler, die in urbanen Bereichen häufiger auftreten.

Innovative Betriebsmethoden

Die Zählpunktsteuerung CHC ist ein patentiertes Konzept von Frauscher und unterstützt die Betriebsverfügbarkeit.

Patentierte Schienenklaue

Die Frauscher Schienenklaue SK420 ist genau passend für Rillenschienen und wurde speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.
Train DetectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.
Train DetectionChina, Volksrepublik

Chengdu Tram-Linie 2

Die Chengdu Tram-Linie in Chengdu City, Hauptstadt der Provinz Sichuan, ist die erste Straßenbahnlinie der Stadt und seit 2018 im Einsatz. Die Gesamtstrecke hat die Form eines Y, sie ist insgesamt 39,3 km lang und umfasst 47 Stationen. Zudem handelt es sich um die erste Strecke in China, die mit der neuen Generation des Frauscher Advanced Counter FAdC® ausgestattet wurde, welche das Kommunikationsprotokoll FSFB/2 unterstützt. 
Train DetectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
Train DetectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.