CBTC Fallback System für die Beijing Metro Lines | China
Train DetectionChina, Volksrepublik

CBTC Fallback System für die Beijing Metro Lines

Bahnbetreiber
Beijing Subway
Land
China, Volksrepublik
Segment
Urban
Applikation
CBTC Fallback
Produkte
RSR180, ACS2000
Jahr
2009
Umfang des Projekts
ca. 760 Radsensoren

Die U-Bahn von Peking ist eine der meistfrequentierten Bahnlinien der Welt und war einer der ersten Aufträge von Frauscher nach dem Schritt auf den chinesischen Markt. Aufgrund der hohen Auslastung ist ein hohes Maß an Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für die gesamte Signalanlage unerlässlich. Für das hier eingesetzte CBTC-System (Communication Based Train Control) gibt es als Ausfallsicherung ein Zweitsystem mit ortsfesten Einrichtungen zur automatischen Zugdetektion. Die Achszählsysteme von Frauscher eignen sich perfekt für den präzisen Betrieb derartiger Standby-Systeme.

Die Frauscher Achszähler wurden separat in die Stellwerke der 9 U-Bahnen Peking-Yizhuang-Linie, Changping-Linie, Peking-Linie 8 usw. integriert, die insgesamt 226,35 km mit einem durchschnittlichen täglichen Fahrgastaufkommen von 266.000 Personen umfassen. Darüber hinaus mussten die Achszähler nach SIL4 zertifiziert sein. Das ACS2000 mit IMC und RSR180 war das bevorzugte System der drei Signaltechnikbetreiber und so wurden insgesamt 763 Radsensoren in 645 Freimeldeabschnitten installiert. Die große Auswahl an Schienenklauen konnte die Anforderungen der diversen Gleistypen mit festem oder geschottertem Gleisbett im Streckennetz erfüllen. Dank der einfachen und schnellen Montage der Schienenklauen konnte die Installation schnell und kostengünstig durchgeführt werden.

Im mittlerweile über zehnjährigen Betrieb hat das ACS2000 seine herausragende Stabilität und Zuverlässigkeit bewiesen. Zudem hat das ACS2000 nicht nur alle Betriebsanforderungen erfüllt, sondern auch einen reibungslosen Ablauf des Verkehrs auf den U-Bahn-Strecken ermöglicht.

Genaue Erfüllung der Anforderungen

Das ACS2000 hat die strengen Vorgaben dieses Projekts und auch die betrieblichen Anforderungen der Integratoren und Betreiber vollständig erfüllt.

Erhebliche Zeitersparnis

Aufgrund der schnellen und einfachen Montage der Schienenklauen konnten die Installateure den Zeitrahmen des gesamten Projekts erheblich verkürzen.

Höchste Flexibilität

Der modulare Aufbau des ACS2000 bietet Kunden größtmögliche Flexibilität im täglichen Betrieb einschließlich eines einfachen, schnellen und effizienten Rücksetzungsprozesses, der die mittlere Reparaturdauer deutlich verringert.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
ServicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.
Train DetectionSpanien

Dreischienenstrecke Castellbisbal

Das vom spanischen Eisenbahnnetz betriebene System mit zwei Spurweiten ist im Hinblick auf die Gleisfreimeldung recht anspruchsvoll: Die Radsensoren müssen an zwei Schienen nebeneinander auf engem Raum installiert werden und die Achsen auf der jeweiligen Schiene zuverlässig erkennen. Frauscher hat eine Lösung entwickelt, die auch mit der Komplexität der verschiedenen Stellwerktechnologien an den Bahnhöfen entlang der Strecke zurechtkommt.
Train DetectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.
Train DetectionDeutschland

Dillinger Hütte

Eine weitere Gleisharfe wurde notwendig, um zusätzliche Abstellplätze auf dem Gelände des Stahlwerks zu erhalten. Gleichzeitig wurden die Anordnung der Stumpfgleise optimiert und die Effizienz des gesamten Depots verbessert, indem der Frauscher Advanced Counter FAdC®i in Verbindung mit dem Radsensor RSR180 installiert wurde. Mit der Implementierung des Frauscher Diagnostic System FDS können die Gesamtwartungskosten deutlich gesenkt werden.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.