CBTC Fallback System für die Beijing Metro Lines | China
Train DetectionChina, Volksrepublik

CBTC Fallback System für die Beijing Metro Lines

Bahnbetreiber
Beijing Subway
Land
China, Volksrepublik
Segment
Urban
Applikation
CBTC Fallback
Produkte
RSR180, ACS2000
Jahr
2009
Umfang des Projekts
ca. 760 Radsensoren

Die U-Bahn von Peking ist eine der meistfrequentierten Bahnlinien der Welt und war einer der ersten Aufträge von Frauscher nach dem Schritt auf den chinesischen Markt. Aufgrund der hohen Auslastung ist ein hohes Maß an Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für die gesamte Signalanlage unerlässlich. Für das hier eingesetzte CBTC-System (Communication Based Train Control) gibt es als Ausfallsicherung ein Zweitsystem mit ortsfesten Einrichtungen zur automatischen Zugdetektion. Die Achszählsysteme von Frauscher eignen sich perfekt für den präzisen Betrieb derartiger Standby-Systeme.

Die Frauscher Achszähler wurden separat in die Stellwerke der 9 U-Bahnen Peking-Yizhuang-Linie, Changping-Linie, Peking-Linie 8 usw. integriert, die insgesamt 226,35 km mit einem durchschnittlichen täglichen Fahrgastaufkommen von 266.000 Personen umfassen. Darüber hinaus mussten die Achszähler nach SIL4 zertifiziert sein. Das ACS2000 mit IMC und RSR180 war das bevorzugte System der drei Signaltechnikbetreiber und so wurden insgesamt 763 Radsensoren in 645 Freimeldeabschnitten installiert. Die große Auswahl an Schienenklauen konnte die Anforderungen der diversen Gleistypen mit festem oder geschottertem Gleisbett im Streckennetz erfüllen. Dank der einfachen und schnellen Montage der Schienenklauen konnte die Installation schnell und kostengünstig durchgeführt werden.

Im mittlerweile über zehnjährigen Betrieb hat das ACS2000 seine herausragende Stabilität und Zuverlässigkeit bewiesen. Zudem hat das ACS2000 nicht nur alle Betriebsanforderungen erfüllt, sondern auch einen reibungslosen Ablauf des Verkehrs auf den U-Bahn-Strecken ermöglicht.

Genaue Erfüllung der Anforderungen

Das ACS2000 hat die strengen Vorgaben dieses Projekts und auch die betrieblichen Anforderungen der Integratoren und Betreiber vollständig erfüllt.

Erhebliche Zeitersparnis

Aufgrund der schnellen und einfachen Montage der Schienenklauen konnten die Installateure den Zeitrahmen des gesamten Projekts erheblich verkürzen.

Höchste Flexibilität

Der modulare Aufbau des ACS2000 bietet Kunden größtmögliche Flexibilität im täglichen Betrieb einschließlich eines einfachen, schnellen und effizienten Rücksetzungsprozesses, der die mittlere Reparaturdauer deutlich verringert.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionKanada

Toronto Transit Commission

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.
Train DetectionKanada

Edmonton Metro Line

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.
Train DetectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
Train DetectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.