Das Borders Railway Projekt | UK
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Bahnbetreiber
Network Rail
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Siemens
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Jahr
10/2019
Umfang des Projekts
29 RSR123

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.

Das Borders Railway Projekt zielt auf die Wiederbelebung einer 30 Meilen langen Eisenbahnverbindung durch die schottischen Borders ab, die ursprünglich 1969 aufgrund der Beeching-Kürzungen geschlossen wurde. Dieses Projekt soll die Gemeinden wieder miteinander verbinden, den lokalen Tourismus fördern und die Effizienz des Transportwesens verbessern, während gleichzeitig das schottische Eisenbahnerbe erhalten bleibt.

Das Team von Frauscher UK & Irland spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung eines Abschnitts der Borders Rail, der sieben Bahnhöfe von Shawfair bis Tweedbank umfasst. Um den langfristigen Betrieb der wiederbelebten Strecke zu gewährleisten, wurden der Frauscher Advanced Counter FAdC® und der Radsensor RSR123 aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile ausgewählt. Der FAdC® wurde für dieses Projekt vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie wegen seiner im Vergleich zu alternativen Systemen niedrigeren Lebenszyklus- und Wartungskosten ausgewählt. Darüber hinaus ist der FAdC® aufgrund seiner flexiblen Architektur mit kleinen, großen und komplexen Systemen kompatibel, was für die spezifischen Anforderungen dieses Projekts besonders vorteilhaft war. Der Frauscher Radsensor RSR123 wurde für dieses Projekt aufgrund seiner allgemeinen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ausgewählt, um einen reibungslosen, sicheren und effizienten Bahnbetrieb zu gewährleisten. Seine IP68-Zertifizierung stellt sicher, dass er dem Eindringen von Wasser und Staub standhält, was ihn ideal für anspruchsvolle Betriebsbedingungen macht. Darüber hinaus garantiert das robuste Design des RSR123 eine zuverlässige Leistung bei extremen Temperaturen, während die steckbaren Sensorkabel die Installation vereinfachen und die Kosten durch den Wegfall der komplexen Verkabelung senken.

Weniger Ausfälle und höhere MTBF

Unsere innovativen Lösungen von Frauscher reduzierten die Anzahl der Ausfälle und verbesserten die MTBF (Mean Time Between Failures) insgesamt.

Kosteneinsparungen

Die Kosteneinsparungen in Schedule 8 reduzierten Ausfälle und den Bedarf an umfangreicher Wartung, die sich auf den Service auswirken.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionDänemark

Erneuerung der Signaltechnik mit FAdC® und RSR123

Die dänische Schieneninfrastrukturgesellschaft Banedanmark hat im Jahr 2009 begonnen, das vorhandene Signaltechniksystem im Osten Dänemarks zu ersetzen, um auf moderne und bewährte Signaltechnik auf Basis von Hardwarekomponenten gemäß den Branchenstandards mit redundanten Systemkonfigurationen umzusteigen. Einheitliche Systemschnittstellen sollten Signalstörungen seltener machen, um Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im gesamten Netzwerk zu erhöhen. Für dieses Projekt hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® und den Frauscher Radsensor RSR123 geliefert.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.
train-detectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
train-detectionChina, Volksrepublik

CBTC Fallback System für die Beijing Metro Lines

Die U-Bahn von Peking ist eine der meistfrequentierten Bahnlinien der Welt und war einer der ersten Aufträge von Frauscher nach dem Schritt auf den chinesischen Markt. Aufgrund der hohen Auslastung ist ein hohes Maß an Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für die gesamte Signalanlage unerlässlich. Für das hier eingesetzte CBTC-System (Communication Based Train Control) gibt es als Ausfallsicherung ein Zweitsystem mit ortsfesten Einrichtungen zur automatischen Zugdetektion. Die Achszählsysteme von Frauscher eignen sich perfekt für den präzisen Betrieb derartiger Standby-Systeme.
train-detectionKanada

Toronto Transit Commission

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.