Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern | USA
train-detectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern | USA

Bahnbetreiber
Charlotte Area Transit System
Land
Vereinigte Staaten
Partner
HNTB
Segment
Metro
Applikation
Bahnübergangssicherung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2022
Umfang des Projekts
6 Zählköpfe

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.

Die Betreiber des Charlotte Area Transit Systems entschlossen sich - auf Anraten des Beraterunternehmens HNTB - für den Einsatz des FAdC® im Begleitmodus, um festzustellen, ob man damit das häufige Problem des Überfahrens von Haltesignalen lösen könne. Der Achszählers wurde vor allem wegen seiner hohen Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Beeinflussung ausgewählt, derentwegen dieses Problem bestand, aber auch wegen seiner Interoperabilität mit den bestehenden tonfrequenten Gleisstromanlagen. Der Testbetrieb am Stellwerk Archdale dauerte neuneinhalb Monate und lieferte die erwarteten positiven Ergebnisse. Die Daten zeigten, dass es zwar während des Testzeitraums immer wieder zum „Wackeln“ des Signals kam, das zu falschen Überfahrten führte. Jedoch zeigten die Daten des Achszählers, dass dieser, wenn er im Vollbetrieb laufen würde, diese Überfahrten verhindert hätte. Der FAdC® konnte die Verfügbarkeit und Sicherheit erhöhen und einen durchgängigen sowie reibungslosen Betrieb dieser Stadtbahnlinie gewährleisten. Die Achszähler wurden schlussendlich eingesetzt, um die bestehenden tonfrequenten Gleisstromanlagen vollständig zu ersetzen, nachdem die entscheidenden Tests erfolgreich abgeschlossen und das Personal vollständig geschult worden war. Nachdem Abschluss dieser wichtigen Schritte wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® in Betrieb genommen.

Ausschluss von irrtümlichem Überfahren von Haltesignalen

Schutz vor Umweltbedingungen und elektromagnetischer Beeinflussung

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya | Kasachstan

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
data-transmissionVereinigtes Königreich

Headbolt Lane nach Rainford Projekt | UK

Im Rahmen des Projekts zur Erweiterung der Merseyrail-Dienste musste der Betreiber die Herausforderung der Übertragung von Anzeigedaten über einen bestimmten Abschnitt von Headbolt Lane nach Rainford bewältigen. In diesem Fall wurde die Technologie von Frauscher eingesetzt, um die Datenübertragungsanforderungen dieses Projekts zu erfüllen und eine teure und zeitaufwändige Verkabelung zu vermeiden, die sonst erforderlich gewesen wäre.
train-detectionVereinigtes Königreich

Achszähler-Ergänzungssystem | UK

In London gibt es zwischen der St. Pancras International Station und der Farringdon Station seit vielen Jahren immer wieder Überflutungen der Tunnel, die sich auch negativ auf die Zuverlässigkeit des vorhandenen Systems zur Gleisfreimeldung ausgewirkt haben. Infolgedessen war die Installation über längere Zeiträume hinweg nicht betriebsbereit. Da es sich aber um eine Hauptlinie und einen wichtigen Streckenabschnitt durch London handelt, ist hohe Widerstandsfähigkeit bei Störungen jeglicher Art extrem wichtig.
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest | USA

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines | UK

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.