Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern | USA
train-detectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern

Bahnbetreiber
Charlotte Area Transit System
Land
Vereinigte Staaten
Partner
HNTB
Segment
Metro
Applikation
Bahnübergangssicherung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2022
Umfang des Projekts
6 Zählköpfe

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.

Die Betreiber des Charlotte Area Transit Systems entschlossen sich - auf Anraten des Beraterunternehmens HNTB - für den Einsatz des FAdC® im Begleitmodus, um festzustellen, ob man damit das häufige Problem des Überfahrens von Haltesignalen lösen könne. Der Achszählers wurde vor allem wegen seiner hohen Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Beeinflussung ausgewählt, derentwegen dieses Problem bestand, aber auch wegen seiner Interoperabilität mit den bestehenden tonfrequenten Gleisstromanlagen. Der Testbetrieb am Stellwerk Archdale dauerte neuneinhalb Monate und lieferte die erwarteten positiven Ergebnisse. Die Daten zeigten, dass es zwar während des Testzeitraums immer wieder zum „Wackeln“ des Signals kam, das zu falschen Überfahrten führte. Jedoch zeigten die Daten des Achszählers, dass dieser, wenn er im Vollbetrieb laufen würde, diese Überfahrten verhindert hätte. Der FAdC® konnte die Verfügbarkeit und Sicherheit erhöhen und einen durchgängigen sowie reibungslosen Betrieb dieser Stadtbahnlinie gewährleisten. Die Achszähler wurden schlussendlich eingesetzt, um die bestehenden tonfrequenten Gleisstromanlagen vollständig zu ersetzen, nachdem die entscheidenden Tests erfolgreich abgeschlossen und das Personal vollständig geschult worden war. Nachdem Abschluss dieser wichtigen Schritte wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® in Betrieb genommen.

Ausschluss von irrtümlichem Überfahren von Haltesignalen

Schutz vor Umweltbedingungen und elektromagnetischer Beeinflussung

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.
train-detectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
train-detection, servicesIndien

Sini - Chandil Eisenbahnstrecke

Die Sini-Chandil Eisenbahnstrecke ist eine wichtige Bahnverbindung im Bundesstaat Jharkhand an der Ostküste Indiens. Die Bahnlinie ist von großer strategischer Bedeutung für die gesamte Region und wurde mit Frauscher Lösungen wie dem Frauscher Advanced Counter FAdC®, dem Radsensor RSR180 und den Frauscher Insights Applikationen Diagnostics und Motion ausgestattet.