Achszähler-Ergänzungssystem | UK
train-detectionVereinigtes Königreich

Achszähler-Ergänzungssystem

Bahnbetreiber
Network Rail
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Siemens
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Jahr
2019
Umfang des Projekts
45 Zählköpfe, 4 FAdC®-Örtungsgehäuse

In London gibt es zwischen der St. Pancras International Station und der Farringdon Station seit vielen Jahren immer wieder Überflutungen der Tunnel, die sich auch negativ auf die Zuverlässigkeit des vorhandenen Systems zur Gleisfreimeldung ausgewirkt haben. Infolgedessen war die Installation über längere Zeiträume hinweg nicht betriebsbereit. Da es sich aber um eine Hauptlinie und einen wichtigen Streckenabschnitt durch London handelt, ist hohe Widerstandsfähigkeit bei Störungen jeglicher Art extrem wichtig.

Im Jahr 2019 hat die Infrastrukturgesellschaft Network Rail eine Auswertung begonnen, wie die Gesamtzuverlässigkeit des Schienenverkehrs erhöht werden könnte, ohne das vorhandene Zugdetektionssystem zu entfernen. Als Hauptanforderung sollte maximale Verfügbarkeit angesichts der örtlichen Gegebenheiten garantiert werden, ohne die vorhandene Installation zu beeinträchtigen.

Aufgrund der hervorragenden Zuverlässigkeit unter derartigen Bedingungen wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® als die am besten geeignete Lösung gewählt. Dank der modularen Bauweise des FAdC® konnte eine dezentrale Architektur geschaffen werden, für die vier extern positionierte Gehäuse zwischen den beiden Bahnhöfen installiert wurden, um die Innenanlagen des Achszählers unterzubringen. Das System wird vom Frauscher Radsensor RSR123 gestützt, der alle Zugachsen präzise nachverfolgt. Der Sensor ist extrem widerstandsfähig gegenüber Wassereindringung sowie anderen Umgebungseinflüssen und äußeren Faktoren. Da das Gehäuse Schutz nach IP68 bietet, funktioniert der Sensor auch bei Überflutung zuverlässig.

Genaue Erfüllung der Anforderungen

Die vor Ort zwischen den Bahnhöfen installierten FAdC®-Einheiten können über eine zentrale Ethernet-Schnittstelle kommunizieren und mithilfe von Relaisausgängen auch mit dem übergeordneten System. Als Ergänzungssystem mussten die neuen Freimeldeabschnitte den Grenzen der vorhandenen Gleisabschnitte genau entsprechen. Daher galt für das System die spezifische Anforderung, den RSR123 mit maximal 0,5 m Abstand zum vorhandenen System zur Gleisfreimeldung und möglichst nah am neutralen Abschnitt zu installieren, um eine Beeinträchtigung der Signalsteuerung zu vermeiden.

Hervorragende Widerstandsfähigkeit

Der RSR123 ist extrem widerstandsfähig gegenüber Störungen oder Umgebungseinflüssen.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionPolen

Metro Warszawskie

Die Metro Warszawskie in Warschau war auf der Suche nach Alternativen zu den Gleisstromkreisen für die Linie M2, um die Verfügbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel durch zuverlässige Signaltechnik erhöhen zu können. Am Ende entschied sich der Betreiber für den Austausch der vorhandenen Gleisstromkreise auf der Linie M1 und die Installation des Frauscher Achszählers ACS2000.
train-detectionFinnland

Kokkola

Frauscher hat eine der meistfrequentierten Zugstrecken mit neuen Achszählern ausgerüstet. Die Strecke wurde von eingleisig auf zweigleisig aufgerüstet und Mipro suchte eine Lösung mit effizienter und kostengünstiger Schnittstelle zu dem vorhandenen Stellwerksystem. Ein weiteres wichtiges Kriterium waren minimale Wartungsanforderungen sowie für die harschen Umgebungsbedingungen in Finnland ausgelegte Außenanlage.
train-detectionKanada

Edmonton Metro Line

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.