Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard | Indien
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard | Indien

Bahnbetreiber
Indian Railways - South Eastern Railway
Land
Indien
Partner
MRT
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®
Jahr
2022
Umfang des Projekts
139 Zählköpfe, 97 Gleisabschnitte

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.

Der Achszähler FAdC® wurde bei diesem Projekt am zentralen Standort sowie in drei verschiedenen Endkabinen installiert. Die vier Standorte sind per Ringstruktur über einen redundanten Glasfaserpfad für die Datenübertragung miteinander verbunden. Beide Diagnosesysteme Frauscher Diagnostic System FDS befinden sich am zentralen Standort und sind zur Ferndiagnose für eine Verbindung zum Schienennetz ausgelegt. Der Hauptausgang aller Freimeldeabschnitte befindet sich am zentralen Standort, der wiederum mit dem elektronischen Stellwerk verbunden ist. Am zentralen Standort können alle Freimeldeabschnitte zurückgesetzt werden.

Der Frauscher Advanced Counter FAdC® zeichnet sich in Sachen Konzeption und Architektur durch hohe Flexibilität aus. Außerdem kommt hier der Radsensor RSR180 zum Einsatz. Er weist die Schutzklasse IP68 (wasserdicht) auf und hält Überschwemmung, Feuchtigkeit und Nässe stand. Angesichts der rauen Witterungsbedingungen in diesem Gebiet ist es besonders wichtig, dass der Radsensor diesen Bedingungen standhält.

Easy and cost-effective integration

Mehr Kostenersparnis aufgrund der dezentralen Architektur und des geringeren Wartungsaufwands.

Erhöhte Verfügbarkeit

Weniger Betriebsunterbrechungen und erhöhte Verfügbarkeit durch Beständigkeit gegenüber ungünstigen Witterungsbedingungen.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten | UK

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft. Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest | USA

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.
train-detectionKanada

Edmonton Metro Line | Kanada

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.
train-detectionVereinigtes Königreich

Strecke London – Corby | UK

Das Projekt war Teil des Programms zur Elektrifizierung der Midland Main Line der Infrastrukturgesellschaft Network Rail und sah unter anderem neue Signaltechnik zwischen Bedford und Kettering vor. Mit diesem Projekt sollen sowohl die Kosten für die Industrie als auch die Umweltbelastungen reduziert werden. Erreicht wird dies durch die Verringerung des Gewichts beim rollenden Material sowie Reduzierungen bei den Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen.
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking | China

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.