Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten | UK
train-detectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten

Bahnbetreiber
Dean Forest Railway
Land
Vereinigtes Königreich
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Jahr
2019

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft.
Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.

Das Gleisfreimeldungssystem musste in die mechanische Stellwerktechnologie integriert werden, die zugleich wiederhergestellt wurde, um das Stellwerk in Parkend wieder in Betrieb nehmen zu können. Für die Schaffung des für einen zuverlässigen Betrieb der Gleisstromkreise notwendigen Bettungswiderstands hätte ein großer Teil der Strecke mit Relais versehen werden müssen. In Verbindung mit den Wartungsanforderungen der zusätzlichen Gleisstromkreise wäre dies zu zeitaufwändig gewesen, denn die Strecke wird von Ehrenamtlichen betrieben. Alternativ hätte noch das ursprüngliche Kurzzeichensystem erweitert werden können, doch dies hätte die Zahl der ertragschaffenden Dienste verringert. Somit wurde klar, dass ein neues Verfahren für die Gleisfreimeldung nötig sein würde.

Auf Grundlage positiver Erfahrungen in der Vergangenheit entschied sich die DFR für eine Achszähllösung von Frauscher. Um maximale Flexibilität zu erhalten und die diversen bestehenden Anforderungen erfüllen zu können, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® gewählt. Nun sorgen neun Frauscher Radsensoren RSR123 für eine hochzuverlässige Erkennung der Spurkränze des alten Dampfzugs. Da mit dem System individuelle Architekturen aufgebaut werden können, wurde der Achszähler zusammen mit der Stellwerkstechnik im vorhandenen Stellwerk untergebracht. Die Gleisfreimeldung kann so elektronisch in die mechanische Verriegelung integriert werden. Darüber hinaus sorgen Supervisor Track Sections STS und Zählpunktsteuerung CHC für maximale Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit des Systems. Über das Frauscher Diagnostic System FDS hat das Personal der DFR Fernzugriff auf Echtzeit-Diagnosedaten.

Schnelle Installation

Dank der Unterstützung durch Mitarbeiter von Frauscher UK konnten Installation und Inbetriebnahme des FAdC® und der Radsensoren RSR123 einschließlich der Kabelverlegung in nur sechs Tagen durchgeführt werden. Somit war die Stillstandszeit vor Ort minimal.

Senkung der laufenden Wartungskosten

Die Möglichkeit der Ferndiagnose schafft zudem einen Zeitvorteil im Betriebsablauf, denn gerade nicht im Einsatz befindliche Mitarbeiter können ihre auf der Strecke tätigen Kollegen unterstützen und die laufenden Wartungskosten senken. Aufgrund der Datenkonfiguration und der konstanten Ersatzteilverfügbarkeit sind zukünftige Neukonfigurationen und Erweiterungen denkbar.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionIndien

Westbahnstrecke für den Güterverkehr Rewari – Makarpura

Der Western Dedicated Freight Corridor (WDFC) ist eines der strategisch bedeutsamsten Güterverkehrsprojekte Indiens. Der WDFC wird den nahtlosen Gütertransport zwischen den großen wirtschaftlichen Drehscheiben erleichtern und soll damit der Region und umliegenden Provinzen kräftiges Wirtschaftswachstum und Entwicklung ermöglichen, was die Bedeutung dieses Projektes deutlich macht.
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
train-detectionSerbien

Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Frauscher liefert nicht nur hochwertige Lösungen sondern erbringt auch umfangreiche technische Unterstützungs- und Klärungsleistungen.
train-detectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.
train-detectionKanada

Toronto Transit Commission

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.