Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten | UK
Train DetectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten

Bahnbetreiber
Dean Forest Railway
Land
Vereinigtes Königreich
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Jahr
2019

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft.
Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.

Das Gleisfreimeldungssystem musste in die mechanische Stellwerktechnologie integriert werden, die zugleich wiederhergestellt wurde, um das Stellwerk in Parkend wieder in Betrieb nehmen zu können. Für die Schaffung des für einen zuverlässigen Betrieb der Gleisstromkreise notwendigen Bettungswiderstands hätte ein großer Teil der Strecke mit Relais versehen werden müssen. In Verbindung mit den Wartungsanforderungen der zusätzlichen Gleisstromkreise wäre dies zu zeitaufwändig gewesen, denn die Strecke wird von Ehrenamtlichen betrieben. Alternativ hätte noch das ursprüngliche Kurzzeichensystem erweitert werden können, doch dies hätte die Zahl der ertragschaffenden Dienste verringert. Somit wurde klar, dass ein neues Verfahren für die Gleisfreimeldung nötig sein würde.

Auf Grundlage positiver Erfahrungen in der Vergangenheit entschied sich die DFR für eine Achszähllösung von Frauscher. Um maximale Flexibilität zu erhalten und die diversen bestehenden Anforderungen erfüllen zu können, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® gewählt. Nun sorgen neun Frauscher Radsensoren RSR123 für eine hochzuverlässige Erkennung der Spurkränze des alten Dampfzugs. Da mit dem System individuelle Architekturen aufgebaut werden können, wurde der Achszähler zusammen mit der Stellwerkstechnik im vorhandenen Stellwerk untergebracht. Die Gleisfreimeldung kann so elektronisch in die mechanische Verriegelung integriert werden. Darüber hinaus sorgen Supervisor Track Sections STS und Zählpunktsteuerung CHC für maximale Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit des Systems. Über das Frauscher Diagnostic System FDS hat das Personal der DFR Fernzugriff auf Echtzeit-Diagnosedaten.

Schnelle Installation

Dank der Unterstützung durch Mitarbeiter von Frauscher UK konnten Installation und Inbetriebnahme des FAdC® und der Radsensoren RSR123 einschließlich der Kabelverlegung in nur sechs Tagen durchgeführt werden. Somit war die Stillstandszeit vor Ort minimal.

Senkung der laufenden Wartungskosten

Die Möglichkeit der Ferndiagnose schafft zudem einen Zeitvorteil im Betriebsablauf, denn gerade nicht im Einsatz befindliche Mitarbeiter können ihre auf der Strecke tätigen Kollegen unterstützen und die laufenden Wartungskosten senken. Aufgrund der Datenkonfiguration und der konstanten Ersatzteilverfügbarkeit sind zukünftige Neukonfigurationen und Erweiterungen denkbar.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.
Train DetectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.
Train DetectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Achszähler-Ergänzungssystem

In London gibt es zwischen der St. Pancras International Station und der Farringdon Station seit vielen Jahren immer wieder Überflutungen der Tunnel, die sich auch negativ auf die Zuverlässigkeit des vorhandenen Systems zur Gleisfreimeldung ausgewirkt haben. Infolgedessen war die Installation über längere Zeiträume hinweg nicht betriebsbereit. Da es sich aber um eine Hauptlinie und einen wichtigen Streckenabschnitt durch London handelt, ist hohe Widerstandsfähigkeit bei Störungen jeglicher Art extrem wichtig.