Strecke London – Corby | UK
train-detectionVereinigtes Königreich

Strecke London – Corby

Bahnbetreiber
Network Rail
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Siemens Mobility Limited
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2020

Das Projekt war Teil des Programms zur Elektrifizierung der Midland Main Line der Infrastrukturgesellschaft Network Rail und sah unter anderem neue Signaltechnik zwischen Bedford und Kettering vor. Mit diesem Projekt sollen sowohl die Kosten für die Industrie als auch die Umweltbelastungen reduziert werden. Erreicht wird dies durch die Verringerung des Gewichts beim rollenden Material sowie Reduzierungen bei den Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen.

Um die vorhandene Streckenrelais-Stellwerke durch das Trackguard Westlock System ersetzen zu können, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® mit RSR123 als System zur Gleisfreimeldung implementiert. Für die Einbindung des Trackguard Westlock Systems werden die Freimeldeabschnitte über das ausfallsichere WNC-Ethernet-Protokoll ausgegeben. Das Projekt London – Corby wurde mit einem A-Netz und einem B-Netz geplant. Dies garantiert Netzredundanz für erhöhte Verfügbarkeit.

Da der RSR123 und der Frauscher Advanced Counter FAdC® keine gleisseitige Elektronik benötigen, wurden Tail-Kabel mit Glenair-Steckverbindern an den Signalkabeln angeschlossen. Somit konnte der Umfang der Streckenausrüstung deutlich verringert werden. Auf Wunsch des Betreibers und Wartungsdienstleisters wurden Gleisanschlusskästen installiert (d. h. vom Kopf zum Glenair-Steckverbinder, vom Verbinder zum Anschlusskasten und vom Anschlusskasten zum Gleisschaltschrank).

Der RSR123 entspricht zudem den für die Infrastruktur von Network Rail definierten hohen Standards für Zuverlässigkeit und Robustheit.

Significant reduction of equipment

Die Tail-Kabel konnten mit Steckverbindern direkt am Signalkabel angeschlossen werden, da bei Verwendung von Frauscher-Technologie keine gleisseitige Elektronik genutzt wird. Auch die Kosten konnten so gesenkt werden.

Hohe Zuverlässigkeitsstandards

Der RSR123 nutzt die patentierte V.Mix Technology, um hohe Standards im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Robustheit zu erreichen.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.
train-detectionKanada

Toronto Transit Commission

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.
train-detectionVereinigtes Königreich

Achszähler-Ergänzungssystem

In London gibt es zwischen der St. Pancras International Station und der Farringdon Station seit vielen Jahren immer wieder Überflutungen der Tunnel, die sich auch negativ auf die Zuverlässigkeit des vorhandenen Systems zur Gleisfreimeldung ausgewirkt haben. Infolgedessen war die Installation über längere Zeiträume hinweg nicht betriebsbereit. Da es sich aber um eine Hauptlinie und einen wichtigen Streckenabschnitt durch London handelt, ist hohe Widerstandsfähigkeit bei Störungen jeglicher Art extrem wichtig.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.