Metro Warszawskie | Polen
train-detectionPolen

Metro Warszawskie | Polen

Bahnbetreiber
Metro Warsaw
Land
Polen
Partner
Rail-Mil
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Jahr
2015
Umfang des Projekts
ca. 700 Radsensoren installiert

Die Metro Warszawskie in Warschau war auf der Suche nach Alternativen zu den Gleisstromkreisen für die Linie M2, um die Verfügbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel durch zuverlässige Signaltechnik erhöhen zu können. Am Ende entschied sich der Betreiber für den Austausch der vorhandenen Gleisstromkreise auf der Linie M1 und die Installation des Frauscher Achszählers ACS2000.

Die Metro Warszawskie umfasst derzeit zwei Linien, eine dritte ist bereits in Planung. Auf Stadtstrecken ist die Verkehrsdichte typischerweise sehr hoch, daher suchte der Betreiber eine Lösung für den reibungslosen Betrieb der Linie M2. Minimale Wartungskosten waren eine weitere Anforderung für die Signaltechnik.

Um diese Erwartungen zu erfüllen, wurde der Frauscher Achszähler ACS2000 mit dem Radsensor RSR180 durch Rail-Mil installiert. Der Vorteil dieses Systems ist die schnelle und effiziente Integration in vorhandene Signaltechniksysteme, da weit verbreitete Hardware-Schnittstellen genutzt werden.

In Kombination mit umfassenden Diagnosemöglichkeiten sorgt die Gesamtlösung für zuverlässigen Betrieb und wirtschaftliche Wartungsabläufe.

Nach einer über Jahre hinweg erfolgreichen Implementierung entschied sich die Metro Warszawskie für die Nutzung des ACS2000 für weitere Projekte und ersetzte sogar die vorhandenen Installationen des Gleisstromkreises der Linie M1. Dieses Projekt zeigt, dass moderne Achszähler eine Schlüssellösung für zukunftsorientierte und nachhaltige Schienensysteme sind.

Bewährte Technologie

Der extrem zuverlässige RSR180 wurde über 30 Jahre hinweg fortlaufend weiterentwickelt. Er ist resistent gegen Störungen durch Magnetschienenbremsen und kann in Rillenschienen eingesetzt werden.

Einfache Konfiguration und effiziente Integration

Das ACS2000 lässt sich über weithin genutzte Hardware-Schnittstellen einfach konfigurieren und kann daher effizient in vorhandene Signaltechniksysteme integriert werden.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
servicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn | Österreich

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.
train-detectionSpanien

Dreischienenstrecke Castellbisbal | Spanien

Das vom spanischen Eisenbahnnetz betriebene System mit zwei Spurweiten ist im Hinblick auf die Gleisfreimeldung recht anspruchsvoll: Die Radsensoren müssen an zwei Schienen nebeneinander auf engem Raum installiert werden und die Achsen auf der jeweiligen Schiene zuverlässig erkennen. Frauscher hat eine Lösung entwickelt, die auch mit der Komplexität der verschiedenen Stellwerktechnologien an den Bahnhöfen entlang der Strecke zurechtkommt.
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya | Kasachstan

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen | USA

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest | USA

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.