Verringerung von U-Bahn-Verspätungen | USA
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen

Land
Vereinigte Staaten
Segment
Urban
Applikation
Triggern von Systemen
Produkte
RSR180, FAdC®
Jahr
2022
Umfang des Projekts
3 Zählköpfe

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.

Das Hauptziel für jede vielgenutzte U-Bahn-Linie besteht darin, Passagiere sicher und effizient von A nach B zu befördern. Wenn das aufgrund ständiger und unnötiger Verspätungen dauerhaft nicht gelingt, suchen Betreiber nach Verbesserungsmöglichkeiten. In diesem Fall wurden Berater beauftragt, eine Lösung zu finden, wobei der Fokus auf dem alten Signalsystem lag, das einer Beseitigung der Engpässe im Wege stand.

Die Verspätungen traten vor allem deshalb auf, weil die Weiche direkt im Anschluss an den Bahnsteig nach jeder Überfahrt 30 Sekunden in ihrer Position blockiert wurde, wenn sich Züge auf der Zufahrtsstrecke befanden. Angehaltene Züge, für die die Weiche in die Gegenrichtung gestellt werden musste, mussten den Ablauf eines 30‑Sekunden-ASR-Timers (Approach Stick Relay) abwarten.

In Zusammenarbeit mit dem Betreiber konnte Frauscher eine einfache Lösung für die Raddetektion entwickeln, die positiv bestätigt, dass ein Zug am Bahnsteig hält, wodurch der 30‑Sekunden-Timer umgangen werden kann. Das Anhalten wird innerhalb von 5 Sekunden bestätigt, sodass jedes Mal, wenn ein Zug eine Strecke befährt, für die die Weiche umgelegt werden muss, unnötige Haltezeit eingespart werden kann. Laut Betreiber hat sich die Haltezeit seit Inbetriebnahme des Systems um 40 Minuten pro Tag reduziert.

Bessere Steuerungsmöglichkeiten

Genauere Erkennung haltender Züge; sicheres und ausfallgeschütztes System

Weniger Verzögerungen

Ermöglicht schnellere Reaktionszeiten bei den Zeitbeschaltungen, wodurch Engpassbereiche entlastet werden und täglich etwa 40 Minuten Haltezeit eingespart werden

Einfache Integration

Dank der Flexibilität des Frauscher-Systems war eine nahtlose Integration mit dem bestehenden relaisbasierten Signalsystem möglich

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.
train-detectionChina, Volksrepublik

Chengdu Tram-Linie 2

Die Chengdu Tram-Linie in Chengdu City, Hauptstadt der Provinz Sichuan, ist die erste Straßenbahnlinie der Stadt und seit 2018 im Einsatz. Die Gesamtstrecke hat die Form eines Y, sie ist insgesamt 39,3 km lang und umfasst 47 Stationen. Zudem handelt es sich um die erste Strecke in China, die mit der neuen Generation des Frauscher Advanced Counter FAdC® ausgestattet wurde, welche das Kommunikationsprotokoll FSFB/2 unterstützt. 
train-detectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
train-detectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.
train-detectionChina, Volksrepublik

Straßenbahnlinie Huangpu 1

Die Straßenbahnlinie Huangpu 1 (HP1) durchquert städtische Gebiete mit hoher Verkehrsdichte, hohem Fahrgastaufkommen und vielen Bahnübergängen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen sind Überschwemmungen des Gleisbetts möglich, was eine zusätzliche Herausforderung für zuverlässige Systemverfügbarkeit und Betriebsabläufe darstellt. Um sichere und effiziente Raddetektion auf dieser Strecke zu gewährleisten, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® mit einem kundenspezifischen Protokoll auf Basis einer vom chinesischen Eisenbahnministerium herausgegebenen Norm installiert.