FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya | Kasachstan
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya

Bahnbetreiber
ArcelorMittal Temirtau
Land
Kasachstan
Partner
Kazcenterelectroprovod (KCEP)
Segment
Industrie & Bergbau
Applikation
Bahnübergangssicherung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2017

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.

Am Bahnhof Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan, werden verschiedene Rohstoffe wie Kohle, Erz, Zuschlagsmittel und Feuerfestmaterialien umgeschlagen.

Im September 2018 wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya installiert, gemeinsam mit 89 Frauscher Radsensoren RSR180 für die 52 Freimeldeabschnitte. Durch die Installation der neuen Anlage konnten die Lifecycle- und Instandhaltungskosten deutlich verringert werden und es gibt auch weniger Ausfallzeiten durch Störungen der Zugdetektion. Zudem ist das Betriebsmanagement nun effizienter und es können mehr Güterwaggons eingesetzt werden. Weitere für das Signaltechnikpersonal sehr hilfreiche Funktionen sind die Bestätigung der Zugvollständigkeit über den Achszähler, die Optionen zum individuellen Reset sowie die umfassenden Diagnosefunktionen, die für erhöhte Betriebseffizienz im Bahnhof Uglerudnaya sorgen.

Geringere Instandhaltungskosten

Mit der Installation des Achszählers konnte eine erhebliche Senkung der Lifecycle- und Instandhaltungskosten realisiert werden.

Höhere Effizienz

Die Effizienz im Betriebsmanagement wurde gesteigert und es können mehr Güterwaggons zum Einsatz kommen.

Verbesserte Anlagenverfügbarkeit

Die Verfügbarkeit hat sich dank gesteigerter Nutzungsdauer ohne Störungen der Zugdetektion erhöht.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Vhodnaya

ArcelorMittal verantwortet den Betrieb einer eigenen Industriebahninfrastruktur in Temirtau, Kasachstan. Der Bahnhof Vhodnaya ist eine wichtige Rangieranlage, in der unterschiedliche Güter und Materialien, wie Polyester, Zink, Aluminium, Sinter, Eisenerz und chemische Koksprodukte ver- und entladen werden. Die robuste Infrastruktur des Bahnhofs umfasst 64 Weichen und 68 Signaleinrichtungen, was den Einsatz einer leistungsfähigen Gleisfreimeldeanlage erfordert, um die sichere und effiziente Abwicklung des Verkehrs zu gewährleisten.
train-detectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.
train-detectionKanada

Edmonton Metro Line

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.
train-detectionFinnland

Kokkola

Frauscher hat eine der meistfrequentierten Zugstrecken mit neuen Achszählern ausgerüstet. Die Strecke wurde von eingleisig auf zweigleisig aufgerüstet und Mipro suchte eine Lösung mit effizienter und kostengünstiger Schnittstelle zu dem vorhandenen Stellwerksystem. Ein weiteres wichtiges Kriterium waren minimale Wartungsanforderungen sowie für die harschen Umgebungsbedingungen in Finnland ausgelegte Außenanlage.