Wherry Lines | UK
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines

Bahnbetreiber
Network Rail
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Atkins
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR123, FAdC®
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2020

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.

Für das Wherry Line-Projekt wurden zwei Systeme implementiert, um das Überfahren eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang zu verhindern. Das erste System sagt die Wahrscheinlichkeit der Vorbeifahrt an einem Haltbegriff anhand der Geschwindigkeit des Zuges voraus, während das zweite als FAST (Fast Acting SPAD Trigger) für den Fall fungiert, dass der Zug ein Signal mit Rotlaterne überfährt.

Der Kunde entschied sich für die Nutzung von Frauscher-Ausrüstung, die bereits für ein anderes Projekt vor Ort installiert war und einen Frauscher Advanced Counter FAdC® sowie den Radsensor RSR123 umfasst. Diese Entscheidung fiel, um den Umfang der Streckenausrüstung zu verringern und zugleich die zukünftigen Wartungskosten zu begrenzen.

Da keine Daten zur Genauigkeit der bisherigen Geschwindigkeitsmessung vorlagen, hat Frauscher Tests organisiert und durchgeführt, um die Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung bei den vom Kunden gewünschten Geschwindigkeiten festzustellen. Darüber hat Atkins eine formelle SIL-Einstufung erfolgreich durchgeführt, um das für das System geforderte Sicherheitsniveau nach SIL 1 zu erhalten.

Geringere Wartungskosten

Da die vorhandene streckenseitige Ausrüstung genutzt wurde, waren keine weiteren Installationen mehr notwendig, wodurch der in Zukunft erforderliche Wartungsaufwand und die entsprechenden Kosten geringer ausfallen.

Einfache Integration

Der FAdC® hat seine Flexibilität und Vielseitigkeit als optionale Lösung für dieses Projekt nachgewiesen: Er bietet die Möglichkeit zur Kommunikation mit dem Kundenprotokoll und lässt sich leicht in vorhandene Systeme integrieren.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigtes Königreich

Strecke London – Corby

Das Projekt war Teil des Programms zur Elektrifizierung der Midland Main Line der Infrastrukturgesellschaft Network Rail und sah unter anderem neue Signaltechnik zwischen Bedford und Kettering vor. Mit diesem Projekt sollen sowohl die Kosten für die Industrie als auch die Umweltbelastungen reduziert werden. Erreicht wird dies durch die Verringerung des Gewichts beim rollenden Material sowie Reduzierungen bei den Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen.
train-detectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.