Wherry Lines | UK
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines | UK

Bahnbetreiber
Network Rail
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Atkins
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR123, FAdC®
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2020

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.

Für das Wherry Line-Projekt wurden zwei Systeme implementiert, um das Überfahren eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang zu verhindern. Das erste System sagt die Wahrscheinlichkeit der Vorbeifahrt an einem Haltbegriff anhand der Geschwindigkeit des Zuges voraus, während das zweite als FAST (Fast Acting SPAD Trigger) für den Fall fungiert, dass der Zug ein Signal mit Rotlaterne überfährt.

Der Kunde entschied sich für die Nutzung von Frauscher-Ausrüstung, die bereits für ein anderes Projekt vor Ort installiert war und einen Frauscher Advanced Counter FAdC® sowie den Radsensor RSR123 umfasst. Diese Entscheidung fiel, um den Umfang der Streckenausrüstung zu verringern und zugleich die zukünftigen Wartungskosten zu begrenzen.

Da keine Daten zur Genauigkeit der bisherigen Geschwindigkeitsmessung vorlagen, hat Frauscher Tests organisiert und durchgeführt, um die Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung bei den vom Kunden gewünschten Geschwindigkeiten festzustellen. Darüber hat Atkins eine formelle SIL-Einstufung erfolgreich durchgeführt, um das für das System geforderte Sicherheitsniveau nach SIL 1 zu erhalten.

Geringere Wartungskosten

Da die vorhandene streckenseitige Ausrüstung genutzt wurde, waren keine weiteren Installationen mehr notwendig, wodurch der in Zukunft erforderliche Wartungsaufwand und die entsprechenden Kosten geringer ausfallen.

Einfache Integration

Der FAdC® hat seine Flexibilität und Vielseitigkeit als optionale Lösung für dieses Projekt nachgewiesen: Er bietet die Möglichkeit zur Kommunikation mit dem Kundenprotokoll und lässt sich leicht in vorhandene Systeme integrieren.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionIndien

Westbahnstrecke für den Güterverkehr Rewari – Makarpura | Indien

Der Western Dedicated Freight Corridor (WDFC) ist eines der strategisch bedeutsamsten Güterverkehrsprojekte Indiens. Der WDFC wird den nahtlosen Gütertransport zwischen den großen wirtschaftlichen Drehscheiben erleichtern und soll damit der Region und umliegenden Provinzen kräftiges Wirtschaftswachstum und Entwicklung ermöglichen, was die Bedeutung dieses Projektes deutlich macht.
train-detectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen | USA

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya | Kasachstan

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
train-detectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest | USA

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.