Churnet Valley Heritage Railway | Vereinigtes Königreich
Train DetectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway

Bahnbetreiber
Churnet Valley Railway PLC
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Frauscher UK & Ireland
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Jahr
2016
Umfang des Projekts
Neusignalisierung zum Depotbereich

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Churnet Valley Heritage Railway bietet eine nostalgische Zeitreise mit Dampfzügen und kann dabei auf die facettenreiche Eisenbahngeschichte der Moorlands bauen. Unter der Leitung eines Teams von Freiwilligen hat es sich Churnet Valley zum Ziel gemacht, den dampfbetriebenen Schienenverkehr zu erhalten. Die Bahn wird von einem engagierten Team von Freiwilligen betrieben und gewartet, die ihre eigene Leidenschaft für die Bewahrung des Erbes dieser historischen Strecke miteinander verbindet, und die mit ihren Bemühungen dafür sorgen, dass die Bedeutung und der Charme dieser historischen Züge nicht nur erhalten, sondern auch mit Freude gelebt wird.

Als Churnet Valley ihren Bahnbetrieb ausweitete, wurde es bald notwendig, moderne, effiziente Lösungen für das bevorstehende Projekt an der Leekbrook-Kreuzung und in Cheddleton zu finden. Die freiwilligen Helfer von Churnet Valley Heritage wandten sich an das Team von Frauscher GB & Irland, um Lösungen zu finden, die ihren betrieblichen Anforderungen an die Gleisfreimeldung und die nahtlose Datenintegration in ihre speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) entsprechen.

Nahtlose Integration in das Bestandssystem

Mehrere sichere Ausgänge von FAdC® wurden nahtlos in das bestehende SPS-System integriert.

Umfassende Kundenbetreuung

Unterstützung vor Ort bei der Einrichtung und Kommunikation nach der Inbetriebnahme.

Berücksichtigung von Last-Minute-Anfragen

Das Team Frauscher konnte auch im letzten Moment noch geäußerte Wünsche nach mehrfachen Freimeldeabschnitten erfüllen und dabei die volle Modularität und Flexibilität von FAdC® nutzen.

Daher entschied man sich für das Frauscher Advanced Counter FAdC® System, zusammen mit dem Frauscher Radsensor RSR123 zur Erkennung der Gleisfreimeldung, um jederzeit einen reibungslosen, sicheren und effizienten Bahnbetrieb gewährleisten zu können.

Das Team von Frauscher GB & Irland musste sich bei der Installation einzigartigen Herausforderungen stellen. Dank der Modularität, Skalierbarkeit und Flexibilität des FAdC®-Systems konnte das System alle betrieblichen Anforderungen und Bedürfnisse des Betreibers erfüllen. Die einfache und effiziente Installation der Radsensoren wurde dank der patentierten Frauscher Railclaw gewährleistet, durch die jegliches Bohren in die Schiene überflüssig wird und sich die Verweildauer der Mitarbeiter am Gleis reduziert.

Darüber hinaus sorgte unsere Unterstützung vor Ort während der Einrichtung und die Kommunikation nach der Inbetriebnahme für eine nahtlose Integration des FAdC® in größere Systeme und damit für höchste Kundenzufriedenheit.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionVereinigte Staaten

Frauscher Track Vacancy System FTVS im Praxistest

In der frühen Entwicklungsphase des Frauscher Track Vacancy System FTVS wurde eine Reihe von Vorseriengeräten für Praxistests freigegeben, um Aufschluss über deren Leistung in typischen Betriebswerkumgebungen zu erhalten. Daraufhin wurden in den USA mehrere Trials durchgeführt.
Train Detection, ServicesIndien

Sini - Chandil Eisenbahnstrecke

Die Sini-Chandil Eisenbahnstrecke ist eine wichtige Bahnverbindung im Bundesstaat Jharkhand an der Ostküste Indiens. Die Bahnlinie ist von großer strategischer Bedeutung für die gesamte Region und wurde mit Frauscher Lösungen wie dem Frauscher Advanced Counter FAdC®, dem Radsensor RSR180 und den Frauscher Insights Applikationen Diagnostics und Motion ausgestattet.
Train DetectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.
Train DetectionKanada

Edmonton Metro Line

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.