Churnet Valley Heritage Railway | Vereinigtes Königreich
train-detectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway | Vereinigtes Königreich

Bahnbetreiber
Churnet Valley Railway PLC
Land
Vereinigtes Königreich
Partner
Frauscher UK & Ireland
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR123
Jahr
2016
Umfang des Projekts
Neusignalisierung zum Depotbereich

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Churnet Valley Heritage Railway bietet eine nostalgische Zeitreise mit Dampfzügen und kann dabei auf die facettenreiche Eisenbahngeschichte der Moorlands bauen. Unter der Leitung eines Teams von Freiwilligen hat es sich Churnet Valley zum Ziel gemacht, den dampfbetriebenen Schienenverkehr zu erhalten. Die Bahn wird von einem engagierten Team von Freiwilligen betrieben und gewartet, die ihre eigene Leidenschaft für die Bewahrung des Erbes dieser historischen Strecke miteinander verbindet, und die mit ihren Bemühungen dafür sorgen, dass die Bedeutung und der Charme dieser historischen Züge nicht nur erhalten, sondern auch mit Freude gelebt wird.

Als Churnet Valley ihren Bahnbetrieb ausweitete, wurde es bald notwendig, moderne, effiziente Lösungen für das bevorstehende Projekt an der Leekbrook-Kreuzung und in Cheddleton zu finden. Die freiwilligen Helfer von Churnet Valley Heritage wandten sich an das Team von Frauscher GB & Irland, um Lösungen zu finden, die ihren betrieblichen Anforderungen an die Gleisfreimeldung und die nahtlose Datenintegration in ihre speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) entsprechen.

Nahtlose Integration in das Bestandssystem

Mehrere sichere Ausgänge von FAdC® wurden nahtlos in das bestehende SPS-System integriert.

Umfassende Kundenbetreuung

Unterstützung vor Ort bei der Einrichtung und Kommunikation nach der Inbetriebnahme.

Berücksichtigung von Last-Minute-Anfragen

Das Team Frauscher konnte auch im letzten Moment noch geäußerte Wünsche nach mehrfachen Freimeldeabschnitten erfüllen und dabei die volle Modularität und Flexibilität von FAdC® nutzen.

Daher entschied man sich für das Frauscher Advanced Counter FAdC® System, zusammen mit dem Frauscher Radsensor RSR123 zur Erkennung der Gleisfreimeldung, um jederzeit einen reibungslosen, sicheren und effizienten Bahnbetrieb gewährleisten zu können.

Das Team von Frauscher GB & Irland musste sich bei der Installation einzigartigen Herausforderungen stellen. Dank der Modularität, Skalierbarkeit und Flexibilität des FAdC®-Systems konnte das System alle betrieblichen Anforderungen und Bedürfnisse des Betreibers erfüllen. Die einfache und effiziente Installation der Radsensoren wurde dank der patentierten Frauscher Railclaw gewährleistet, durch die jegliches Bohren in die Schiene überflüssig wird und sich die Verweildauer der Mitarbeiter am Gleis reduziert.

Darüber hinaus sorgte unsere Unterstützung vor Ort während der Einrichtung und die Kommunikation nach der Inbetriebnahme für eine nahtlose Integration des FAdC® in größere Systeme und damit für höchste Kundenzufriedenheit.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionFinnland

Kokkola | Finnland

Frauscher hat eine der meistfrequentierten Zugstrecken mit neuen Achszählern ausgerüstet. Die Strecke wurde von eingleisig auf zweigleisig aufgerüstet und Mipro suchte eine Lösung mit effizienter und kostengünstiger Schnittstelle zu dem vorhandenen Stellwerksystem. Ein weiteres wichtiges Kriterium waren minimale Wartungsanforderungen sowie für die harschen Umgebungsbedingungen in Finnland ausgelegte Außenanlage.
train-detectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten | UK

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft. Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.
train-detectionFrankreich

Erweiterungslinie D Straßenbahn Bordeaux | Frankreich

Die Straßenbahn von Bordeaux war die erste Straßenbahn in Frankreich, die mit einem Achszählsystem von Frauscher ausgestattet wurde und so von innovativen Betriebsmethoden wie der Zählpunktsteuerung CHC profitieren konnte.
train-detectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern | USA

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina | Indien

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.