FAdC® im Bahnhof Vhodnaya | Kasachstan
Train DetectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Vhodnaya

Bahnbetreiber
ArcelorMittal Temirtau
Land
Kasachstan
Partner
Kazcenterelectroprovod (KCEP)
Segment
Industrie & Bergbau
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2017

ArcelorMittal verantwortet den Betrieb einer eigenen Industriebahninfrastruktur in Temirtau, Kasachstan. Der Bahnhof Vhodnaya ist eine wichtige Rangieranlage, in der unterschiedliche Güter und Materialien, wie Polyester, Zink, Aluminium, Sinter, Eisenerz und chemische Koksprodukte ver- und entladen werden. Die robuste Infrastruktur des Bahnhofs umfasst 64 Weichen und 68 Signaleinrichtungen, was den Einsatz einer leistungsfähigen Gleisfreimeldeanlage erfordert, um die sichere und effiziente Abwicklung des Verkehrs zu gewährleisten.

Der Bahnhof Vhodnaya ist eine Rangieranlage für verschiedene Güter und Materialien, aber das bisherige Betriebsmanagement-System auf Gleisstromkreisbasis war aufgrund der extremen Wetterbedingungen und der Verschmutzung durch Industriestaub nicht zuverlässig genug. Um hohe Verfügbarkeitszeiten unter diesen Umständen zu erreichen, hat sich der Betreiber für ein modernes Achszählersystem entschieden, den Frauscher Advanced Counter FAdC®. Das neue System besteht aus 120 Frauscher Radsensoren RSR180, die sich als zuverlässig und wirtschaftlich erwiesen haben. Durch die Installation des neuen Systems konnten die Lifecycle- und Instandhaltungskosten deutlich verringert werden, die Ausfallzeiten durch Störungen der Zugdetektion sind gesunken und die Betriebseffizienz hat sich erhöht.

Geringere Instandhaltungskosten

Mit der Installation des Achszählers konnte eine erhebliche Senkung der Lifecycle- und Instandhaltungskosten realisiert werden.

Höhere Effizienz

Die Effizienz im Betriebsmanagement wurde gesteigert und es können mehr Güterwaggons zum Einsatz kommen.

Verbesserte Anlagenverfügbarkeit

Die Verfügbarkeit hat sich dank gesteigerter Nutzungsdauer ohne Störungen der Zugdetektion erhöht.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.
Train DetectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Die Strecke (von der Station Sijiqingqiao zur Station Dongbabei) wurde am 15. Dezember 2024 vollständig in Betrieb genommen.
Data TransmissionVereinigtes Königreich

Headbolt Lane nach Rainford Projekt

Im Rahmen des Projekts zur Erweiterung der Merseyrail-Dienste musste der Betreiber die Herausforderung der Übertragung von Anzeigedaten über einen bestimmten Abschnitt von Headbolt Lane nach Rainford bewältigen. In diesem Fall wurde die Technologie von Frauscher eingesetzt, um die Datenübertragungsanforderungen dieses Projekts zu erfüllen und eine teure und zeitaufwändige Verkabelung zu vermeiden, die sonst erforderlich gewesen wäre.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.