Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien | Serbien
train-detectionSerbien

Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien | Serbien

Bahnbetreiber
JSC Serbian Railway
Land
Serbien
Partner
CRSC
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR123, FAdC®
Protokolle
Frauscher Safe Ethernet FSE
Jahr
2019

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Frauscher liefert nicht nur hochwertige Lösungen sondern erbringt auch umfangreiche technische Unterstützungs- und Klärungsleistungen.

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Die Strecke verläuft über insgesamt 341,7 km von Belgrad in Serbien nach Budapest in Ungarn. Der Projektstandort ist Serbien. Der Abschnitt von Belgrad nach Novi Sad wurde bereits im März 2022 in Betrieb genommen und kann mit einer Betriebsgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h befahren werden.

Frauscher hat für dieses Projekt den Frauscher Advanced Counter FAdC® geliefert, der auf Basis des FSE-Protokolls (Frauscher Safe Ethernet) genutzt wird. Der gleisseitig installierte Radsensor RSR123 ist dank der patentierten V.mix Technology® robust gegenüber elektromagnetischen Störeinflüssen. Installation und Austausch sind dank der steckbaren Kabel besonders einfach. Die Innen- und Außenanlagen beschleunigen die Installation erheblich und senken die Kosten des gesamten Projekts.

Die transkontinentale Eisenbahn erfordert chinesische Eisenbahnausrüstung, die den europäischen Standards für Zugsteuerungssysteme aus ETCS-L2 ebenso entspricht wie dem Zertifikat der technischen Spezifikation für Interoperabilität (TSI). Dies ist eine neue Anforderung für chinesische Ausrüstung im Zugsteuerungs- und Signalgebungsbereich.

Frauscher arbeitet seit 15 Jahren mit der China Railway Signal & Communication Group (CRSC) zusammen. Als österreichische Marke auf dem chinesischen Markt haben das Team von Frauscher China, der österreichische Hauptsitz und das CEE-Team eng zusammengearbeitet und so eine unverzichtbare Rolle als Bindeglied zwischen China und Europa übernommen, um die signaltechnischen Standards in Einklang zu bringen und Unterstützung der Kunden durch technische Klärungen zu leisten, so dass die TSI-Zertifikate und die Zulassung der serbischen Behörden erlangt werden konnten.

Flexible Konfigurationsoptionen

Der Frauscher Advanced Counter FAdC® kann mit dem übergeordneten Stellwerksystem über Sicherheitsprotokolle kommunizieren, zum Beispiel über kundenspezifische Protokolle und auch über das Frauscher Safety Ethernet FSE, das für dieses Projekt genutzt wird.

Hochresistent gegen elektromagnetische Störeinflüsse

Der Radsensor RSR123 ist mit der patentierten V.Mix Technology® hochgradig resistent gegenüber elektromagnetischen Störungen. Das steckbare Anschlusskabel und die Frauscher Schienenklaue SK150 senken die Installations- und Instandhaltungskosten deutlich.

Umfassender technischer Service

Frauscher liefert nicht nur leistungsfähige Produkte, sondern auch umfangreiche technologische Klärungen und Einweisungen vor Ort.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya | Kasachstan

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
train-detectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line | Taiwan

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
train-detectionChina, Volksrepublik

Chengdu Tram-Linie 2 | China

Die Chengdu Tram-Linie in Chengdu City, Hauptstadt der Provinz Sichuan, ist die erste Straßenbahnlinie der Stadt und seit 2018 im Einsatz. Die Gesamtstrecke hat die Form eines Y, sie ist insgesamt 39,3 km lang und umfasst 47 Stationen. Zudem handelt es sich um die erste Strecke in China, die mit der neuen Generation des Frauscher Advanced Counter FAdC® ausgestattet wurde, welche das Kommunikationsprotokoll FSFB/2 unterstützt. 
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines | UK

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt | UK

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.