Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien | Serbien
train-detectionSerbien

Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien | Serbien

Bahnbetreiber
JSC Serbian Railway
Land
Serbien
Partner
CRSC
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR123, FAdC®
Protokolle
Frauscher Safe Ethernet FSE
Jahr
2019

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Frauscher liefert nicht nur hochwertige Lösungen sondern erbringt auch umfangreiche technische Unterstützungs- und Klärungsleistungen.

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Die Strecke verläuft über insgesamt 341,7 km von Belgrad in Serbien nach Budapest in Ungarn. Der Projektstandort ist Serbien. Der Abschnitt von Belgrad nach Novi Sad wurde bereits im März 2022 in Betrieb genommen und kann mit einer Betriebsgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h befahren werden.

Frauscher hat für dieses Projekt den Frauscher Advanced Counter FAdC® geliefert, der auf Basis des FSE-Protokolls (Frauscher Safe Ethernet) genutzt wird. Der gleisseitig installierte Radsensor RSR123 ist dank der patentierten V.mix Technology® robust gegenüber elektromagnetischen Störeinflüssen. Installation und Austausch sind dank der steckbaren Kabel besonders einfach. Die Innen- und Außenanlagen beschleunigen die Installation erheblich und senken die Kosten des gesamten Projekts.

Die transkontinentale Eisenbahn erfordert chinesische Eisenbahnausrüstung, die den europäischen Standards für Zugsteuerungssysteme aus ETCS-L2 ebenso entspricht wie dem Zertifikat der technischen Spezifikation für Interoperabilität (TSI). Dies ist eine neue Anforderung für chinesische Ausrüstung im Zugsteuerungs- und Signalgebungsbereich.

Frauscher arbeitet seit 15 Jahren mit der China Railway Signal & Communication Group (CRSC) zusammen. Als österreichische Marke auf dem chinesischen Markt haben das Team von Frauscher China, der österreichische Hauptsitz und das CEE-Team eng zusammengearbeitet und so eine unverzichtbare Rolle als Bindeglied zwischen China und Europa übernommen, um die signaltechnischen Standards in Einklang zu bringen und Unterstützung der Kunden durch technische Klärungen zu leisten, so dass die TSI-Zertifikate und die Zulassung der serbischen Behörden erlangt werden konnten.

Flexible Konfigurationsoptionen

Der Frauscher Advanced Counter FAdC® kann mit dem übergeordneten Stellwerksystem über Sicherheitsprotokolle kommunizieren, zum Beispiel über kundenspezifische Protokolle und auch über das Frauscher Safety Ethernet FSE, das für dieses Projekt genutzt wird.

Hochresistent gegen elektromagnetische Störeinflüsse

Der Radsensor RSR123 ist mit der patentierten V.Mix Technology® hochgradig resistent gegenüber elektromagnetischen Störungen. Das steckbare Anschlusskabel und die Frauscher Schienenklaue SK150 senken die Installations- und Instandhaltungskosten deutlich.

Umfassender technischer Service

Frauscher liefert nicht nur leistungsfähige Produkte, sondern auch umfangreiche technologische Klärungen und Einweisungen vor Ort.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard | Indien

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt | UK

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram | Indien

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.
train-detectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston | USA

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.
train-detectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway | Vereinigtes Königreich

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.