Zuglaufverfolgung in Houston | USA
train-detectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston | USA

Bahnbetreiber
MTA Houston
Land
Vereinigte Staaten
Partner
MEC Mass Electric Corp.
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2016
Umfang des Projekts
565 Radsensoren, 103 Ausrüstungsstandorte

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.

Um das System zu modernisieren, hat die METRO Testinstallationen mit den Produkten verschiedener Anbieter von Achszähllösungen eingerichtet, um Funktionsumfang und Gesamtleistung der jeweiligen Systeme zu demonstrieren. Aufgrund der komplizierten Gleisstruktur und der Umgebungsbedingungen hat Frauscher schnell erkannt, dass die benötigten Radsensoren leicht zu installieren sein mussten, unempfindlich gegenüber großer Hitze und auch wasserdicht, da es schnell zu Überschwemmungen kommen kann.Die Testergebnisse zeigten, dass der Frauscher Advanced Counter FAdC® allen Anforderungen der METRO im Hinblick auf Umgebungsbedingungen, Schnittstellen, Zuverlässigkeit und nahtlose Integration in die vorhandene Infrastruktur gerecht wurde.

Der flexible Aufbau des FAdC® ermöglicht einen effizienten Datentransfer über eine Relaisschnittstelle an das Verkehrssteuerungssystem und die Verriegelungstechnik. Darüber hinaus kamen mit den Supervisor Track Sections und der Zählpunktsteuerung zwei optionale intelligente Verfahren zum Einsatz, um Beeinträchtigungen durch unerwartete Einflüsse etwa durch Metallfremdkörper vorzubeugen. Der installierte Frauscher Radsensor RSR180 ist extrem robust und vor Umgebungseinflüssen komplett geschützt.

Insgesamt wurden 565 Radsensoren RSR180 entlang der Strecke und der Frauscher Advanced Counter FAdC® für die Achszählung an 103 Positionen im gesamten Gleisnetz installiert, um einwandfreien Betrieb sicherzustellen.

Genaue Erfüllung der Anforderungen

Die Achszähllösung von Frauscher entsprach allen Anforderungen der METRO in Bezug auf Umgebungsbedingungen, Schnittstelle und Zuverlässigkeit. Die unkomplizierte Installation und der reibungslose Übergang vom vorhandenen System zur Gleisfreimeldung wurden vom Betreiber sehr geschätzt.

Geringere Kosten

Das neue System hat eine erhebliche Senkung der Ausfallzeiten und Wartungskosten mit sich gebracht, was sich im Laufe der Systemlebensdauer weiter aufsummieren wird. Die zusätzlich implementierten smarten Funktionen haben die Verfügbarkeit des Systems zusätzlich verbessert.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking | China

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
train-detectionDänemark

Erneuerung der Signaltechnik mit FAdC® und RSR123 | Dänemark

Die dänische Schieneninfrastrukturgesellschaft Banedanmark hat im Jahr 2009 begonnen, das vorhandene Signaltechniksystem im Osten Dänemarks zu ersetzen, um auf moderne und bewährte Signaltechnik auf Basis von Hardwarekomponenten gemäß den Branchenstandards mit redundanten Systemkonfigurationen umzusteigen. Einheitliche Systemschnittstellen sollten Signalstörungen seltener machen, um Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im gesamten Netzwerk zu erhöhen. Für dieses Projekt hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® und den Frauscher Radsensor RSR123 geliefert.
train-detectionÖsterreich

GKB Graz-Köflacher Bahn | Österreich

Der Betreiber der Graz-Köflacher Bahn hat weitreichende Modernisierungen an seinem Netzwerk vorgenommen. Dabei entschied man sich für eine dezentrale Anlagenstruktur und die standardisierte EULYNX-Schnittstelle. Der nahtlose Übergang von der bisherigen, parallelen Schnittstelle für Relaissysteme zu EULYNX war bei der Einführung der neuen Anlage besonders wichtig.
train-detectionSerbien

Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien | Serbien

Das Eisenbahnprojekt Ungarn-Serbien ist ein ikonisches Vorhaben der „One Belt One Road“-Initiative von China und verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas. Frauscher liefert nicht nur hochwertige Lösungen sondern erbringt auch umfangreiche technische Unterstützungs- und Klärungsleistungen.
train-detectionFrankreich

Homologation für das Netz von Tramway d’Île-de-France | Frankreich

Das Netz der Straßenbahn Paris, Tramway d’Île-de-France, im Großraum Paris hat sich seit der Eröffnung der Linie T1 im Jahr 1992 zu einer Erfolgsgeschichte des öffentlichen Personenverkehrs entwickelt. Jeden Tag nutzen über eine Million Fahrgäste diese Züge, und das System umfasst 11 Linien mit über 100 Gleiskilometern. In den kommenden Jahren soll dieses Netzwerk sogar noch ausgebaut werden. Für die Gleisfreimeldung wurde das Achszählsystem von Frauscher als Ideallösung für dieses umfangreiche Netz erachtet.