Zuglaufverfolgung in Houston | USA
Train DetectionVereinigte Staaten

Zuglaufverfolgung in Houston

Bahnbetreiber
MTA Houston
Land
Vereinigte Staaten
Partner
MEC Mass Electric Corp.
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2016
Umfang des Projekts
565 Radsensoren, 103 Ausrüstungsstandorte

Die Houston MetroRail (kurz METRO) umfasst drei Stadtbahnlinien mit insgesamt 35 km Länge. Die Niederflurzüge mit je zwei Waggons werden über Oberleitungen mit Strom versorgt und fahren auf verschiedenen Gleistypen, darunter eingebettete Gleise, Rillenschienen, Betongleise und Schottergleise. Anspruchsvolle Witterungsbedingungen mit extremer Hitze, Luftfeuchtigkeit oder auch Stürmen mit Starkregen und Überschwemmungen sind in Houston keine Seltenheit. In Kombination mit der variablen Gleisstruktur hat dies in der Vergangenheit zu erheblichen Funktionsstörungen der Radsensoren für die Signalanlage der METRO geführt.

Um das System zu modernisieren, hat die METRO Testinstallationen mit den Produkten verschiedener Anbieter von Achszähllösungen eingerichtet, um Funktionsumfang und Gesamtleistung der jeweiligen Systeme zu demonstrieren. Aufgrund der komplizierten Gleisstruktur und der Umgebungsbedingungen hat Frauscher schnell erkannt, dass die benötigten Radsensoren leicht zu installieren sein mussten, unempfindlich gegenüber großer Hitze und auch wasserdicht, da es schnell zu Überschwemmungen kommen kann.Die Testergebnisse zeigten, dass der Frauscher Advanced Counter FAdC® allen Anforderungen der METRO im Hinblick auf Umgebungsbedingungen, Schnittstellen, Zuverlässigkeit und nahtlose Integration in die vorhandene Infrastruktur gerecht wurde.

Der flexible Aufbau des FAdC® ermöglicht einen effizienten Datentransfer über eine Relaisschnittstelle an das Verkehrssteuerungssystem und die Verriegelungstechnik. Darüber hinaus kamen mit den Supervisor Track Sections und der Zählpunktsteuerung zwei optionale intelligente Verfahren zum Einsatz, um Beeinträchtigungen durch unerwartete Einflüsse etwa durch Metallfremdkörper vorzubeugen. Der installierte Frauscher Radsensor RSR180 ist extrem robust und vor Umgebungseinflüssen komplett geschützt.

Insgesamt wurden 565 Radsensoren RSR180 entlang der Strecke und der Frauscher Advanced Counter FAdC® für die Achszählung an 103 Positionen im gesamten Gleisnetz installiert, um einwandfreien Betrieb sicherzustellen.

Genaue Erfüllung der Anforderungen

Die Achszähllösung von Frauscher entsprach allen Anforderungen der METRO in Bezug auf Umgebungsbedingungen, Schnittstelle und Zuverlässigkeit. Die unkomplizierte Installation und der reibungslose Übergang vom vorhandenen System zur Gleisfreimeldung wurden vom Betreiber sehr geschätzt.

Geringere Kosten

Das neue System hat eine erhebliche Senkung der Ausfallzeiten und Wartungskosten mit sich gebracht, was sich im Laufe der Systemlebensdauer weiter aufsummieren wird. Die zusätzlich implementierten smarten Funktionen haben die Verfügbarkeit des Systems zusätzlich verbessert.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen.
ServicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.
Train DetectionDänemark

Erneuerung der Signaltechnik mit FAdC® und RSR123

Die dänische Schieneninfrastrukturgesellschaft Banedanmark hat im Jahr 2009 begonnen, das vorhandene Signaltechniksystem im Osten Dänemarks zu ersetzen, um auf moderne und bewährte Signaltechnik auf Basis von Hardwarekomponenten gemäß den Branchenstandards mit redundanten Systemkonfigurationen umzusteigen. Einheitliche Systemschnittstellen sollten Signalstörungen seltener machen, um Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im gesamten Netzwerk zu erhöhen. Für dieses Projekt hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® und den Frauscher Radsensor RSR123 geliefert.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.