Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina | Indien
Train DetectionIndien

Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina

Bahnbetreiber
Indian Railways – North Central Railway
Land
Indien
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2017
Umfang des Projekts
221 Zählköpfe, 148 Gleisabschnitte

Die strategisch wichtige Eisenbahnstrecke Jhansi–Bina im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist Teil der Eisenbahnzone „North Central Railway“. Ursprünglich verfügte die Strecke über analoge Achszähler zur Erfassung von Zügen in einzelnen Gleisabschnitten sowie über ein Gleichstrom-Gleisstromkreis-Zugerfassungssystem in weniger stark befahrenen Bereichen. Diese sollten nun durch den Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden. Mit 221 Zählpunkten und 148 Freimeldeabschnitten zählt dieses Modernisierungsprojekt als weiterer wichtiger Meilenstein, zu dem Frauscher am indischen Bahnmarkt beiträgt.

Die FAdC®-Innenelektronik wurde in 19 Bahnhöfen und 15 Schalthäusern platziert. Alle 34 FAdC®-Standorte wurden über ein Ethernet-basiertes redundantes Netzwerk in einer verteilten Architektur miteinander verbunden.

Die Montage der Radsensoren auf der Schiene erfolgte mittels derpatentierten Frauscher-Schienenklaue. Dieses Verfahren kommt ohne Bohren aus und ist damit einfach und bequem. Außerdem bleibt die strukturelle Integrität der Schiene erhalten, es werden Kosten gespart und die Verweilzeit des Installationspersonals auf dem Gleis verkürzt sich. Darüber hinaus werden durch die verwendete verteilte Architektur die Einrichtungskosten minimiert und die Skalierbarkeit wird verbessert – effizient und kostengünstig.

Erhöhte Verfügbarkeit

COM-Redundanz, PSC-Redundanz und Netzwerkredundanz mit Busarchitektur für sehr hohe Verfügbarkeit.

Mühelose und kostengünstige Integration

Mehr Kostenersparnis aufgrund der dezentralen Architektur und des geringeren Wartungsaufwands.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionChina, Volksrepublik

Chengdu Tram-Linie 2

Die Chengdu Tram-Linie in Chengdu City, Hauptstadt der Provinz Sichuan, ist die erste Straßenbahnlinie der Stadt und seit 2018 im Einsatz. Die Gesamtstrecke hat die Form eines Y, sie ist insgesamt 39,3 km lang und umfasst 47 Stationen. Zudem handelt es sich um die erste Strecke in China, die mit der neuen Generation des Frauscher Advanced Counter FAdC® ausgestattet wurde, welche das Kommunikationsprotokoll FSFB/2 unterstützt. 
Train DetectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft. Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.
Train DetectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
ServicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.