Homologation für das Netz von Tramway d’Île-de-France | Frankreich
train-detectionFrankreich

Homologation für das Netz von Tramway d’Île-de-France | Frankreich

Bahnbetreiber
RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens)
Land
Frankreich
Partner
INEO
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2019

Das Netz der Straßenbahn Paris, Tramway d’Île-de-France, im Großraum Paris hat sich seit der Eröffnung der Linie T1 im Jahr 1992 zu einer Erfolgsgeschichte des öffentlichen Personenverkehrs entwickelt. Jeden Tag nutzen über eine Million Fahrgäste diese Züge, und das System umfasst 11 Linien mit über 100 Gleiskilometern. In den kommenden Jahren soll dieses Netzwerk sogar noch ausgebaut werden. Für die Gleisfreimeldung wurde das Achszählsystem von Frauscher als Ideallösung für dieses umfangreiche Netz erachtet.

Für die Durchführung des Projekts war eine Homologation der einzelnen Komponenten durch das Qualitätsteam der RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens) erforderlich. Zu diesem Zweck hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® mit Radsensoren des Typs RSR180 GS05 installiert. Darüber hinaus wurde im Depot der Linie T8 das vorhandene Achszählsystem ACS2000 mit Radsensoren des Typs RSR180 GS03 auf das neue System aktualisiert.

Das Projekt wurde 2019 gestartet und 2020 erfolgreich abgeschlossen. Für die Installation wurde ein Gleisbereich mit Rotlichtkreuzung im Rangierbereich des Depots ausgewählt. Der Freimeldeabschnitt umfasst vier Zählpunkte, für die das FAdC® zur Gleisfreimeldung genutzt wird. Die Rotlichtkreuzung befindet sich am ersten Zählpunkt, direkt vor der Weiche.

Der Homologationsablauf beinhaltete eine ausführliche Erprobung der Installation über sechs Monate hinweg, eine Überprüfung der Produktsicherheitsdokumentation und Kontrollen vieler weiterer Faktoren.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line | Taiwan

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
train-detectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev | China

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.
train-detectionChina, Volksrepublik

Linie 12 der U-Bahn Peking | China

Die Linie 12 der U-Bahn Peking ist die erste U-Bahnstrecke, auf der ein Frauscher Advanced Counter FAdC® und das Eisenbahnsignal-Sicherheitsprotokoll Typ I (RSSP-I) in Kombination genutzt werden. Diese Strecke befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
train-detectionVereinigte Staaten

Charlotte Area Transit System (CATS) Ergänzende Tonfrequenz-Gleisbeschaltungen mit Achszählern | USA

Beim Charlotte Area Transit System kam es zum häufigen Überfahren von Haltesignalen, wenn elektromagnetische Beeinflussung die bisher installierte tonfrequente Gleisstromanlage ein „Wackeln“ verursachte. Der Frauscher Advanced Counter FAdC® wurde daraufhin als Alternative zu diesen Gleisstromkreisen in Betracht gezogen, um das irrtümliche Überfahren von Haltesignalen künftig auszuschließen.
train-detectionChina, Volksrepublik

Straßenbahnlinie Huangpu 1 | China

Die Straßenbahnlinie Huangpu 1 (HP1) durchquert städtische Gebiete mit hoher Verkehrsdichte, hohem Fahrgastaufkommen und vielen Bahnübergängen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen sind Überschwemmungen des Gleisbetts möglich, was eine zusätzliche Herausforderung für zuverlässige Systemverfügbarkeit und Betriebsabläufe darstellt. Um sichere und effiziente Raddetektion auf dieser Strecke zu gewährleisten, wurde der Frauscher Advanced Counter FAdC® mit einem kundenspezifischen Protokoll auf Basis einer vom chinesischen Eisenbahnministerium herausgegebenen Norm installiert.