Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram | Indien
train-detectionIndien

Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram | Indien

Bahnbetreiber
Indian Railways - South Central Railway
Land
Indien
Partner
Progressive Engineering Enterprises
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®
Jahr
2017
Umfang des Projekts
88 Zählköpfe, 44 Gleisabschnitte

Die Eisenbahnstrecke Vijayawada–Gannavaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gehört zur Eisenbahnzone „South Central Railway“. Ursprünglich war die Strecke mit einem konventionellen Signalsystem ausgestattet. Der Betreiber wollte diese Anlage mit dem Frauscher Advanced Counter FAdC® zu einem automatischen Signalsystem moderniseren.

Die in diesem Projekt verwendete Architektur ist doppelt redundant und dezentral angelegt und nutzt eine Ethernet-basierte Kommunikation für das automatische Signalsystem. Um die Anforderungen des Betreibers zu erfüllen, kamen der Frauscher Radsensor RSR180 sowie der FAdC® mit seiner flexibel konfigurierbaren Systemarchitektur zum Einsatz. Darüber hinaus wurde die Supervisor Track Section STS Funktion auf der Strecke implementiert, die im Falle von Fehlmeldungen ein automatisches Rücksetzen ermöglicht, was wiederum die Systemverfügbarkeit erhöht und die Ausfallzeiten verringert.

Die Umwandlung von einem konventionellen Signalsystem in ein automatisches Signalsystem hat für den Betreiber viele Vorteile. Der FAdC® bietet einen sehr niedrigen Stromverbrauch an den einzelnen Zählpunkten, sodass der Betreiber über die Lebensdauer der Anlage gesehen Geld sparen kann. Darüber hinaus hat der Einsatz des FAdC® für Züge die Zeitspanne verkürzt, in der Sie auf Gleisfreimeldungen warten müssen und damit die Streckenkapazität des Bahnsystems erhöht.

Erhöhte Verfügbarkeit

Der FAdC® bietet neben COM-, PSC- und Netzwerkredundanz ein duales Erkennungssystem, das für eine noch bessere Verfügbarkeit des Systems in den Automatic Block Sections sorgt.

Höhere betriebliche Effizienz

Der Automatic Block Section mit FAdC® wurde so konzipiert, dass Züge in derselben Richtung sicher einander folgen können, wodurch sich die Streckenkapazität des Bahnsystems erhöht.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt | UK

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
train-detectionVereinigtes Königreich

Wherry Lines | UK

Die Wherry Lines sind Zweigstrecken des Bahnnetzes in East Anglia im Osten Englands zwischen Norwich, Great Yarmouth und Lowestoft. Bei diesem Projekt ging es um die Integration des Frauscher Advanced Counter FAdC® in zwei externe Systeme zur Vermeidung des Überfahrens eines Rot-Signals ohne Erlaubnis bei der Annäherung an einen Bahnübergang. Gefordert wurde, dass beide Systeme die SIL 1-Vorgaben erfüllen und in der Lage sind, mit der Stellwerklösung ElectroLogIXS zu kommunizieren.
train-detectionFinnland

Kokkola | Finnland

Frauscher hat eine der meistfrequentierten Zugstrecken mit neuen Achszählern ausgerüstet. Die Strecke wurde von eingleisig auf zweigleisig aufgerüstet und Mipro suchte eine Lösung mit effizienter und kostengünstiger Schnittstelle zu dem vorhandenen Stellwerksystem. Ein weiteres wichtiges Kriterium waren minimale Wartungsanforderungen sowie für die harschen Umgebungsbedingungen in Finnland ausgelegte Außenanlage.
train-detectionVereinigtes Königreich

Churnet Valley Heritage Railway | Vereinigtes Königreich

Die Churnet Valley Heritage Railway bewahrt Englands reiches Vermächtnis des dampfbetriebenen Schienenverkehrs. Im Zuge des weiteren Ausbaus der so genannten Heritage Railway war der Betreiber bestrebt, moderne und effiziente Signallösungen für die Gleisfreimeldung einzusetzen. Durch die Integration modernster Achszähltechnologie in Form des Frauscher Advanced Counter FAdC®, konnte der Betreiber die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs verbessern. Diese Modernisierungsarbeiten waren Teil einer umfassenden Strategie, deren Ziel es ist, den historischen Charme der Bahnlinie zu bewahren und gleichzeitig fortschrittliche Technik zu nutzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen | USA

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.