Chengdu Tram-Linie 2 | China
Train DetectionChina, Volksrepublik

Chengdu Tram-Linie 2

Bahnbetreiber
CHENGDU RAIL TRANSIT
Land
China, Volksrepublik
Segment
Urban
Applikation
Bahnübergangssicherung
Produkte
FAdC®
Protokolle
Proprietäre Protokolle
Jahr
2018

Die Chengdu Tram-Linie in Chengdu City, Hauptstadt der Provinz Sichuan, ist die erste Straßenbahnlinie der Stadt und seit 2018 im Einsatz. Die Gesamtstrecke hat die Form eines Y, sie ist insgesamt 39,3 km lang und umfasst 47 Stationen. Zudem handelt es sich um die erste Strecke in China, die mit der neuen Generation des Frauscher Advanced Counter FAdC® ausgestattet wurde, die verschiedene Kommunikationsprotokolle unterstützt. 

Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, kommen bei diesem Projekt eine relaisbasierte Hardware-Schnittstelle und eine kundenspezifische Ethernet-basierte Software-Schnittstelle in Verbindung mit dem FAdC® zum Einsatz. Durch die modulare, skalierbare Ausführung der Software-Schnittstelle lässt sich der FAdC® nahtlos in komplexere, übergeordnete Systeme sowie Stellwerksysteme einbinden.

Die induktionsbasierte Sensortechnik des FAdC® macht die Gleisfreimeldung genauer und zuverlässiger. Intelligente Funktionen wie STS und CHC helfen außerdem bei der Unterdrückung unerwünschter Induktionsereignisse, wobei sich die Anzahl zu unterdrückender Signale individuell einstellen lässt. Diese Funktionen sind bei diesem Projekt von besonderer Bedeutung, da sich die Gleise auf öffentlichen Straßen befinden, wo weggeworfene oder herumliegende Gegenstände aus Metall zu Fehlmeldungen führen können, wenn die Radsensoren darauf ansprechen. Die CHC-Funktion unterdrückt genau solche durch äußere Einflüsse ausgelösten Fehl- bzw. Gleisbelegungsmeldungen, während die STS-Funktion fälschlicherweise als belegt gemeldete Freimeldeabschnitte automatisch zurücksetzt – ein manuelles Eingreifen des Bedieners ist nicht erforderlich, das spart Zeit.

Der Achszähler FAdC® unterstützt kundenspezifische Protokolle für die Übertragung sicherheitsrelevanter Daten für offene Datenübertragungssysteme. Darüber hinaus ist die Kommunikationsbaugruppe nach SIL 4 zertifiziert.

Geringere Wartungskosten

Durch modernste Kommunikationstechnologie, kundenspezifische Sicherheitsprotokolle und intelligente Funktionen des FAdC® nimmt das System weniger Platz ein, es verbraucht weniger Energie und die Wartungskosten für die Chengdu-Linie insgesamt sinken.

Intelligente Funktionen für maximale Verfügbarkeit

Dank intelligenter Funktionen wie STS und CHC werden durch unerwünschte Einflüsse von außen ausgelöste Fehlmeldungen unterdrückt und fälschlicherweise als belegt gemeldete Freimeldeabschnitte automatisch zurückgesetzt, was für einen sicheren Betrieb sorgt und die Verfügbarkeit des Systems zusätzlich erhöht.

Nahtlose Einbindung in übergeordnete Systeme

Die Software-Schnittstelle ist modular und skalierbar aufgebaut, so dass sie maximale Flexibilität bei der Realisierung bietet und sich der FAdC® problemlos konfigurieren und in andere Systeme einbinden lässt.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
Train DetectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
Train DetectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Strecke London – Corby

Das Projekt war Teil des Programms zur Elektrifizierung der Midland Main Line der Infrastrukturgesellschaft Network Rail und sah unter anderem neue Signaltechnik zwischen Bedford und Kettering vor. Mit diesem Projekt sollen sowohl die Kosten für die Industrie als auch die Umweltbelastungen reduziert werden. Erreicht wird dies durch die Verringerung des Gewichts beim rollenden Material sowie Reduzierungen bei den Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen.
Train DetectionKanada

Edmonton Metro Line

Die Edmonton Metro Line hatte erhebliche Probleme mit der neuen Signalanlage auf der Basis von Communication-Based Train Control (CBTC), die nicht die vom Betreiber erwartete Leistung erbrachte. Die Stadt musste einen eingeschränkten Fahrplan mit verringerter Zuggeschwindigkeit und Zugfrequenz einführen, was negative Folgen für Pendler und die Stadt Edmonton insgesamt mit sich brachte. 2019 entschied sich der Betreiber dann zur Installation eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit Frauscher.
Train DetectionVereinigtes Königreich

Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten

Die Dean Forest Railway (DFR) betreibt eine historische 7 km lange Fahrgastlinie die in nördlicher Richtung von Lydney Junction nach Parkend durch den Forest of Dean verläuft. Aufgrund von Erweiterungen der Strecke und einer zusätzlichen Weiche in Parkend wurde eine Aktualisierung und Modernisierung des vorhandenen Gleisfreimeldungs- und Signalisierungssystems notwendig. Da es sich um eine historische Eisenbahn handelt, bestanden hohe Anforderungen im Hinblick auf Signalisierung und Sicherheit, während der historische Grundcharakter der Strecke erhalten bleiben sollte.