Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard | Indien
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Bahnbetreiber
Indian Railways - South Eastern Railway
Land
Indien
Partner
MRT
Segment
Hauptverkehrslinien
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®
Jahr
2022
Umfang des Projekts
139 Zählköpfe, 97 Gleisabschnitte

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.

Der Achszähler FAdC® wurde bei diesem Projekt am zentralen Standort sowie in drei verschiedenen Endkabinen installiert. Die vier Standorte sind per Ringstruktur über einen redundanten Glasfaserpfad für die Datenübertragung miteinander verbunden. Beide Diagnosesysteme Frauscher Diagnostic System FDS befinden sich am zentralen Standort und sind zur Ferndiagnose für eine Verbindung zum Schienennetz ausgelegt. Der Hauptausgang aller Freimeldeabschnitte befindet sich am zentralen Standort, der wiederum mit dem elektronischen Stellwerk verbunden ist. Am zentralen Standort können alle Freimeldeabschnitte zurückgesetzt werden.

Der Frauscher Advanced Counter FAdC® zeichnet sich in Sachen Konzeption und Architektur durch hohe Flexibilität aus. Außerdem kommt hier der Radsensor RSR180 zum Einsatz. Er weist die Schutzklasse IP68 (wasserdicht) auf und hält Überschwemmung, Feuchtigkeit und Nässe stand. Angesichts der rauen Witterungsbedingungen in diesem Gebiet ist es besonders wichtig, dass der Radsensor diesen Bedingungen standhält.

Easy and cost-effective integration

Mehr Kostenersparnis aufgrund der dezentralen Architektur und des geringeren Wartungsaufwands.

Erhöhte Verfügbarkeit

Weniger Betriebsunterbrechungen und erhöhte Verfügbarkeit durch Beständigkeit gegenüber ungünstigen Witterungsbedingungen.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
servicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.
train-detectionVereinigte Staaten

Verringerung von U-Bahn-Verspätungen

Ein großer U-Bahn-Betreiber suchte nach Möglichkeiten, Engpässe in einem stark frequentierten Bahnhof zu beseitigen, die zu erheblichen Verspätungen führten. Da sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs zwei Linien teilten und das komplexe automatische Leitsystem die Verwendung eines 30‑Sekunden-Weichenfreigabe-Timers erforderte, kam es im Vorfeld des Bahnhofs häufig zu Rückstaus.
train-detectionKanada

Toronto Transit Commission

Die Line 1 Yonge–University der Toronto Transit Commission (TTC) ist die größte U-Bahn-Strecke Torontos, und die Gleisstromkreise werden für die Signalisierung genutzt. Aufgrund eines Anstiegs der täglichen Fahrgastzahlen und des bereits älteren Systems wurde die Notwendigkeit einer Modernisierung ohne Beeinträchtigung des alltäglichen Betriebs zunehmend offensichtlich. Weiterhin wurde gefordert, dass die neue Signalanlage unabhängig vom vorhandenen System funktionieren muss. So erhält die CBTC eine Reservefunktion und das neue System dient als Ergänzung zum vorhandenen System auf Gleisstrombasis.
train-detectionVereinigtes Königreich

Das Borders Railway Projekt

Die Bahnstrecke der Borders Railway von Shawfair nach Tweedbank wurde nach 45 Jahren Unterbrechung aufgrund der Beeching-Kürzungen umfassend renoviert. Unser Team von Frauscher UK & Irland war an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Zugdetektion auf einem Abschnitt der Borders Railway-Strecke beteiligt.
train-detectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.