Dillinger Hütte | Deutschland
train-detectionDeutschland

Dillinger Hütte

Bahnbetreiber
AG der Dillinger Hüttenwerke
Land
Deutschland
Partner
Hanning & Kahl GmbH
Segment
Industrie & Bergbau
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
RSR180, FAdC®i
Jahr
2012
Umfang des Projekts
34 Zählköpfe

Eine weitere Gleisharfe wurde notwendig, um zusätzliche Abstellplätze auf dem Gelände des Stahlwerks zu erhalten. Gleichzeitig wurden die Anordnung der Stumpfgleise optimiert und die Effizienz des gesamten Depots verbessert, indem der Frauscher Advanced Counter FAdC®i in Verbindung mit dem Radsensor RSR180 installiert wurde. Mit der Implementierung des Frauscher Diagnostic System FDS können die Gesamtwartungskosten deutlich gesenkt werden.

Hanning & Kahl haben 16 elektrisch ortsgestellte Weichen (EOW) installiert. Eine Steuerung gemäß SIL3 gewährleistet sicheren, flexiblen und effizienten Betrieb. Der Frauscher Achszähler FAdC®i garantiert in Kombination mit dem Radsensor RSR180 eine zuverlässige Gleisfreimeldung, während das Frauscher Diagnostic System FDS Diagnosedaten für das übergeordnete Steuerungssystem liefert.

Dank des FDS, welches Daten aus dem gesamten System erfassen kann, erhält das Wartungspersonal nun Diagnosewerkzeuge und ein virtuelles Abbild der Gleise im gesamten Depotbereich. Auffälligkeiten und Ausfälle können frühzeitig erkannt werden, bevor es zu kostspieligen Betriebsunterbrechungen kommt. Da so die planmäßige Wartung durch eine zustandsbasierte Wartung ersetzt wird, können die Gesamtkosten deutlich verringert werden.

Funktionale Modularität

Der Achszähler FAdC® bietet Rücksetzungsoptionen, Informationen der Zählpunkte, Funktionen zur Steuerung der Zählpunkte und umfassende Diagnosefähigkeiten.

Optimierte Wartung

Durch Auswertung der vom FDS bereitgestellten Diagnosedaten sind eine zustandsbasierte Wartung sowie vorbeugende Maßnahmen möglich.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionDänemark

Erneuerung der Signaltechnik mit FAdC® und RSR123

Die dänische Schieneninfrastrukturgesellschaft Banedanmark hat im Jahr 2009 begonnen, das vorhandene Signaltechniksystem im Osten Dänemarks zu ersetzen, um auf moderne und bewährte Signaltechnik auf Basis von Hardwarekomponenten gemäß den Branchenstandards mit redundanten Systemkonfigurationen umzusteigen. Einheitliche Systemschnittstellen sollten Signalstörungen seltener machen, um Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im gesamten Netzwerk zu erhöhen. Für dieses Projekt hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® und den Frauscher Radsensor RSR123 geliefert.
train-detectionChina, Volksrepublik

Fenghuang Maglev

Der Fenghuang Maglev ist eine Magnetschwebebahn mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Da Magnetschwebebahnen keine Räder haben, lassen sich klassische radbasierte Detektionssysteme nicht ohne Weiteres auf Magnetschwebebahnen übertragen. Damit das Raddetektionssystem also richtig funktioniert und die Position der Magnetschwebebahn genau erfassen kann, wurden bei diesem Projekt an der Unterseite des Zuges Detektionsplatten angebracht. Beim Fenghuang Maglev handelt es sich um die erste Magnetschwebebahn für Touristen in China.
train-detectionIndien

Westbahnstrecke für den Güterverkehr Rewari – Makarpura

Der Western Dedicated Freight Corridor (WDFC) ist eines der strategisch bedeutsamsten Güterverkehrsprojekte Indiens. Der WDFC wird den nahtlosen Gütertransport zwischen den großen wirtschaftlichen Drehscheiben erleichtern und soll damit der Region und umliegenden Provinzen kräftiges Wirtschaftswachstum und Entwicklung ermöglichen, was die Bedeutung dieses Projektes deutlich macht.
servicesÖsterreich

Salzburger Lokalbahn

Frauscher unterstützte die Salzburger Lokalbahn mit einem Serviceeinsatz, der sowohl die Wartung von Frauscher Radsensoren und Achszählern als auch die praxisnahe Schulung des Montagepersonals umfasste. Dabei profitierte der Auftraggeber von einer effizienten Fehlerbehebung sowie einem maßgeschneiderten Training direkt am eigenen Equipment.
train-detectionIndien

Erhöhung der Zuverlässigkeit in Adra Yard

Adra Yard gehört zum Zuständigkeitsgebiet von South Eastern Railway, das zu Indian Railways gehört, und befindet sich in Westbengalen. Das Gelände wurde zunächst mit Gleisstromkreisen versehen, die schließlich durch die Achszähler Frauscher Advanced Counter FAdC® ersetzt werden sollten. Dieses Projekt gehört zu den besonders angesehenen Bahnprojekten von Frauscher in Indien und umfasst 139 Zählpunkte sowie 97 Freimeldeabschnitte.